Banner UmweltDialog Wasser
  • Briefing zur 24. UN-Klimakonferenz: Vom Wissen zum Handeln

    Briefing zur 24. UN-Klimakonferenz: Vom Wissen zum Handeln

    Welche Themen beim diesjährigen Klimagipfel wichtig sind, diskutieren Experten aus Politik und Wissenschaft jetzt bei einer Veranstaltung des Auswärtigen Amts, des Bundesumweltministeriums und des ...

    »
  • Caritas international fordert Umdenken bei der Katastrophenhilfe

    Caritas international fordert Umdenken bei der Katastrophenhilfe

    Anlässlich des Tages der Katastrophenvorsorge fordert Caritas international eine Neuausrichtung der weltweiten Katastrophenhilfe: „Extreme Wetterereignisse wie Hurrikans oder Erdbeben werden erst ...

    »
  • EU zahlt weniger für Entwicklung

    EU zahlt weniger für Entwicklung

    Zum ersten Mal seit fünf Jahren gehen die Ausgaben der Europäischen Union für die Entwicklungszusammenarbeit zurück. Das zeigt der AidWatch-Bericht 2018 des Europäischen Dachverbandes ...

    »
  • Die Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten

    Die Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten

    Für den Jugend-Agrargipfel im November 2019 in Brasília werden 100 Teilnehmer von 18 bis 25 Jahren gesucht, die sich für Landwirtschaft begeistern. Bayer veranstaltet den Gipfel zusammen mit Nuffield ...

    »
  • Erdnüsse in Äthiopien: Von wegen „Peanuts“

    Erdnüsse in Äthiopien: Von wegen „Peanuts“

    Erdnüsse in Äthiopien? Kaum jemand in Deutschland kann sich vorstellen, dass der Anbau von Erdnüssen ein wichtiger Produktionszweig in Äthiopien ist. Über 130.000 Tonnen werden jährlich (mit ...

    »
  • ALDI SÜD engagiert sich für Wasser

    ALDI SÜD engagiert sich für Wasser

    Mit ALDI SÜD einfach Gutes tun: Als erster Lebensmitteleinzelhändler bietet der Discounter flächendeckend das natürliche Mineralwasser der Initiative Viva con Agua als Aktionsartikel an. Mit dem Kauf ...

    »
  • Abwässer nutzen der Landwirtschaft

    Abwässer nutzen der Landwirtschaft

    Eine verstärkte Nutzung menschlicher Abwässer in der Landwirtschaft lohnt sich. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der University of Illinois at Urbana-Champaign. Denn das Wasser aus ...

    »
  • Evonik Stiftung engagiert sich in Ostafrika

    Evonik Stiftung engagiert sich in Ostafrika

    Im Rahmen des Projekts „20-20-20“ unterstützt die Westerwelle Foundation ein Gründerzentrum in Kigali, Ruanda. Das Zentrum in Ostafrika wird als zentrale Anlaufstelle für Existenzgründer und ...

    »
  • Ende der Freiwilligkeit?

    Ende der Freiwilligkeit?

    Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Über 9.700 Unternehmen sind dem Pakt mittlerweile beigetreten. Seit ...

    »
  • Nachhaltiger Konsum 2030

    Nachhaltiger Konsum 2030

    Wie lässt sich das Ziel einer nachhaltigen Lebensweise in Deutschland verwirklichen – individuell und als Gesellschaft? Wie kann eine an nachhaltiger Entwicklung ausgerichtete Verbraucherpolitik den ...

    »
  • „Deutschland kann selbstbewusst auf eigene Erfolge verweisen“

    „Deutschland kann selbstbewusst auf eigene Erfolge verweisen“

    Corporate Foresight, Innovation, Strategie – diese Schlagworte beschreiben große und wichtige Zukunftsthemen. Aber welche Weichen stellen wir ganz konkret für eine nachhaltigere Zukunft? Und wie ...

    »
  • Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor

    Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor

    Fast 70 Millionen Menschen waren 2017 weltweit auf der Flucht vor Krieg und Konflikten. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl um drei Millionen erhöht, hauptsächlich durch die Zuspitzung der Lage im ...

    »
  • Wie können die SDGs finanziert werden?

    Wie können die SDGs finanziert werden?

    Um alle sozialen und ökologischen Projekte weltweit zu finanzieren, brauchen wir enorme Kapitalmengen. Unser jetziges Währungssystem und die klassische Umverteilungsdebatte können das alleine nicht ...

    »
  • „Eine schlechte Governance führt zur Wasserknappheit“

    „Eine schlechte Governance führt zur Wasserknappheit“

    Sauberes Wasser ist in vielen Ländern der Welt Mangelware. Was das mit unserem Konsumverhalten zu tun hat und wie man mit den vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll umgehen kann, hat uns Johannes ...

    »
  •  Erdüberlastungstag: Das Leben auf Pump

    Erdüberlastungstag: Das Leben auf Pump

    Der „Erdüberlastungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr auf den 1. August. Dann wird die Menschheit nach Berechnungen des „Global Footprint Network“ die gesamten natürlichen Ressourcen, ...

    »
Banner UmweltDialog Menschenrechte

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche