• Nachhaltigkeitsrat legt Studie zur aktuellen Finanzpolitik vor

    Nachhaltigkeitsrat legt Studie zur aktuellen Finanzpolitik vor

    Zur aktuellen Haushalts- und Steuerdiskussion legt der Nachhaltigkeitsrat die Studie „Nachhaltig aus der Krise“ vor, die Experten des DIW und Ecologic Institutes erarbeitet haben. Die Finanz- und ...

    »
  • Bundespräsident veranstaltet wieder „Woche der Umwelt“

    Bundespräsident veranstaltet wieder „Woche der Umwelt“

    Im Juni 2012 wird es zum vierten Mal eine „Woche der Umwelt“ des Bundespräsidenten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geben - im Park des Schlosses Bellevue in Berlin, ...

    »
  • Regierungs-Beirat WBGU fordert Trendumkehr bei Emissionen

    Regierungs-Beirat WBGU fordert Trendumkehr bei Emissionen

    Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat in Berlin der Bundesregierung sein Sondergutachten „Kassensturz für den Weltklimavertrag - Der Budgetansatz“ übergeben. Der Auftrag ...

    »
  • Jugendliche sorgen sich um die Zukunft der Welt

    Jugendliche sorgen sich um die Zukunft der Welt

    Das Vorurteil von der Jugend, die sich keine Gedanken um die Zukunft des Planeten machen, scheint sich einer Studie der Bertelsmann-Stiftung nach, nicht zu bestätigen. Mehr als 1.000 Jugendliche in ...

    »
  • Experten fordern neue Waldpolitik

    Experten fordern neue Waldpolitik

    Deutschland braucht eine neue Waldpolitik. Zu diesem Ergebnis kommen Waldexperten aus Wissenschaft und Praxis in der jüngst vorgelegten Studie "Waldzukünfte: Herausforderungen für eine zukunftsfähige ...

    »
  • Bayerische Lösungen für weltweite Umwelttechnologiemärkte

    Bayerische Lösungen für weltweite Umwelttechnologiemärkte

    Am 16. und 17. September dieses Jahres finden unter dem Motto „Märkte heute und morgen“ in Augsburg die „Cluster-Tage 2009“ statt. Veranstalter ist der Umweltcluster Bayern. Die ...

    »
  • Krise trifft Arbeitsmarkt

    Krise trifft Arbeitsmarkt

    Westeuropa steht eine Kündigungswelle bevor. Darin sind sich Konjunkturexperten und 400 vom Consulting-Unternehmen Roland Berger befragte Unternehmer einig. Der wesentlichste Faktor zur Bewältigung ...

    »
  • Umweltbewusste Jugendliche oft Außenseiter

    Umweltbewusste Jugendliche oft Außenseiter

    Um sich für eine nachhaltige Entwicklung zu engagieren, müssen junge Menschen das Gefühl von Hilflosigkeit überwinden. Zu diesem Schluss kommt die schwedische Forscherin Ellen Almers von der School ...

    »
  • Städte profitieren von Grünzonen

    Städte profitieren von Grünzonen

    Städtische Grünflächen liefern wichtige ökologische Dienstleistungen, die in Bau, Planung und Verwaltung berücksichtigt werden sollten. Zu diesem Schluss kommen Teilnehmer der Europäischen Konferenz ...

    »
  • Unternehmer fordern Änderungen an hessischer Nachhaltigkeitsstrategie

    Unternehmer fordern Änderungen an hessischer Nachhaltigkeitsstrategie

    Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) hat die hessische Landesregierung für ihre Nachhaltigkeitsstrategie kritisiert. Sie fordern, ökonomische Belange gleichrangig mit ökologischen ...

    »
  • Konfliktherd demografischer Wandel?

    Konfliktherd demografischer Wandel?

    Die Umkehrung der Bevölkerungspyramide führt dazu, dass sich sowohl Politik und Volkswirtschaft, als auch die sozialwissenschaftliche Forschung noch intensiver mit der Frage auseinandersetzen müssen, ...

    »
  • Ratifizierung der UN-Konventionen gegen Korruption

    Ratifizierung der UN-Konventionen gegen Korruption

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland fordert die Regierungsfraktionen des Deutschen Bundestages auf, in der Sitzung des Rechtsausschusses die Voraussetzungen zu ...

    »
  • Engagement für Generationendialog

    Engagement für Generationendialog

    Die Bundesregierung und der Rat für Nachhaltige Entwicklung haben in Berlin die 40 Sieger des Bundeswettbewerbs „Generationendialog in der Praxis - Bürger initiieren Nachhaltigkeit“ geehrt. Zehn ...

    »
  • Initiative NRW denkt nach(haltig)

    Initiative NRW denkt nach(haltig)

    Es gibt zahlreiche Gruppen und Einrichtungen in NRW, die sich im Bereich der Nachhaltigkeit engagieren. Viele davon sind nur mit geringen oder gar keinen finanziellen Mitteln ausgestattet. Hier ...

    »
  • Deutsche kehren Sozialer Marktwirtschaft den Rücken

    Deutsche kehren Sozialer Marktwirtschaft den Rücken

    Die Wirtschaftskrise hat das Vertrauen der Deutschen in den Staat gestärkt und dazu geführt, dass sich nur noch 22 Prozent der Bundesbürger mehr Markt wünschen. Zu diesem Ergebnis gelangt eine jetzt ...

    »
Banner UmweltDialog Innovation

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche