• Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm

    Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm

    Das Bundeskabinett hat das sechste Energieforschungsprogramm der Bundesregierung mit dem Titel „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ verabschiedet. Das ...

    »
  • Klimaschutz: TV-Stars glaubwürdiger als Politiker

    Klimaschutz: TV-Stars glaubwürdiger als Politiker

    Der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage "Energiespartrends 2011" des Ökostrom-Energieunternehmens LichtBlick zufolge, sind TV-Stars beim Thema Umwelt- und Klimaschutz glaubwürdiger als ...

    »
  • KfW-Studie: Frauen gründen anders

    KfW-Studie: Frauen gründen anders

    Rund zwei Drittel der 349.000 Frauen, die im vergangenen Jahr in die Selbstständigkeit gestartet sind, vollzogen ihre Gründung im Nebenerwerb. Dies zeigt eine Studie auf Basis des ...

    »
  • Olympia neu denken

    Olympia neu denken

    Nach der Wahl des Austragungsortes der Olympischen Winterspiele 2018 mit einem klaren Abstimmungsergebnis für Peyongchang fordert Transparency Deutschland Olympia auf neu zu denken. Angesichts der ...

    »
  • Wettbewerb der schönsten Wasserlandschaften Deutschlands

    Wettbewerb der schönsten Wasserlandschaften Deutschlands

    Zum dritten Mal startet die Heinz Sielmann Stiftung den erfolgreichen Online-Wettbewerb über das beliebteste Naturwunder der Deutschen. Auch dieses Jahr haben Naturliebhaber wieder die Qual der Wahl ...

    »
  • Röttgen: Umweltverbrauch gehört in Unternehmensbilanzen

    Röttgen: Umweltverbrauch gehört in Unternehmensbilanzen

    Für mehr Transparenz von Unternehmen bei verursachten Umweltfolgen plädierten auf der elften Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Berlin Bundesumweltminister Norbert Röttgen und ...

    »
  • Umfrage: Deutschland glaubt an die Energiewende

    Umfrage: Deutschland glaubt an die Energiewende

    Während Industrie und Politik noch über die Energiewende streiten, hat die Bevölkerung in Deutschland diesen Wandel mental längst vollzogen. Regenerativen Energieträgern, allen voran der Solartechnik ...

    »
  • KfW-Studie: Chefinnen im Mittelstand

    KfW-Studie: Chefinnen im Mittelstand

    Rund 3,7 Millionen mittelständische Unternehmen gibt es in Deutschland, bei rund 20 Prozent stehen Frauen an der Spitze und damit deutlich mehr als bei DAX-Unternehmen (3,2 Prozent). Eine Studie auf ...

    »
  • Stifter-Allianz für mehr Nachhaltigkeit

    Stifter-Allianz für mehr Nachhaltigkeit

    Die drei Unternehmer und Stifter Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Kuratoriums der Aid by Trade Foundation, Dr. J. Christian Jacobs, Vorsitzender des Kuratoriums der Jacobs Foundation, und Michael ...

    »
  • Haben Politiker Vertrauen der Bürger verspielt?

    Haben Politiker Vertrauen der Bürger verspielt?

    Das Vertrauen in die Politik schwindet dramatisch. Eine Studie von Claudia Mast, Professorin für Kommunikationswissenschaft und Journalistik an der Universität Hohenheim hat ergeben, dass mehr als ...

    »
  • Deutlich mehr Kinder in Deutschland leben in Armut

    Deutlich mehr Kinder in Deutschland leben in Armut

    Als arm werden Kinder und Jugendliche bezeichnet, wenn sie von Hartz IV leben und jünger sind als 15 Jahre. Davon sind in hohem Maße die Städte und Landkreise in den ostdeutschen Bundesländern ...

    »
  • Nur jedes 100. Vorstandsmitglied ist weiblich

    Nur jedes 100. Vorstandsmitglied ist weiblich

    Eine aktuelle Studie zu Struktur und Vergütung der Führungsetagen in den 30 größten deutschen börsennotierten Unternehmen (DAX-30) zeigt deutlichen Handlungsbedarf auf. Keines ...

    »
  • Frauenquote: Weg zur Chancengleichheit

    Frauenquote: Weg zur Chancengleichheit

    Bis zum nächsten Jahr haben die Unternehmen Zeit, ihre Frauenquote in den Aufsichtsräten zu steigern. Dann wird die Quote gesetzlich festgelegt. Auch die Bundesregierung hat der Wirtschaft eine Frist ...

    »
  • NGOs präsentieren Eckpunkte für Energiewende

    NGOs präsentieren Eckpunkte für Energiewende

    Die Umwelt- und Entwicklungsorganisationen „Brot für die Welt", Germanwatch, Greenpeace, Oxfam und WWF fordern von der Bundesregierung in einer gemeinsamen Erklärung sechs Eckpfeiler für eine ...

    »
  • Nachhaltigkeit im Fußball: Mehr als eine langfristige Jugendausbildung

    Nachhaltigkeit im Fußball: Mehr als eine langfristige Jugendausbildung

    Wie keine andere Sportart steht der Fußball in Deutschland für große Emotionen und die Begeisterung von Millionen Menschen. Bei der Bewertung dieses Phänomens wird oftmals übersehen, dass sich die ...

    »
Banner UmweltDialog Innovation

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche