• Haftungsrisiken durch Umweltschäden unterschätzt

    Am 14. November 2007 trat das Umweltschadensgesetz (USchadG) in Kraft. Jetzt haften Unternehmen für Umweltschäden, die sie nach dem 30. April 2007 verursacht haben. Vor allem kleine und mittlere ...

    »
  • Ostsee-Aktionsplan verbessert europäischen Meeresschutz

    Die Umweltminister der Ostsee-Anrainerstaaten haben auf der Sondersitzung der Helsinki-Kommission zum Schutz der Ostsee (HELCOM) den Ostsee-Aktionsplan verabschiedet. Damit werden künftig alle ...

    »
  • Globalisierung: EU als Nutznießer mit Abstrichen

    Singapur, Hongkong und die Niederlande zählen zu den weltweit erfolgreichsten Ländern, die ökonomische Transaktionen, soziale Integration, technologische Vernetzung sowie politisches Engagement ...

    »
  • Neuer KfW-Indikator macht Nachhaltigkeit messbar

    Die KfW-Bankengruppe hat erstmals einen nationalen Nachhaltigkeitsindikator erstellt, der über den Stand und den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland Aufschluss gibt. Im Fokus ...

    »
  • RWE ist 100. Mitglied im Demographie Netzwerk

    Der Energie-Konzern RWE ist als 100. Mitglied dem Demographie Netzwerk (ddn) beigetreten. Wie Alwin Fitting, Personalvorstand des RWE-Konzerns anlässlich des Beitritts erklärte, könne der ...

    »
  • Nobelpreisträger fordern Umdenken

    In Potsdam wurde das Nobelpreisträger-Symposium "Global Sustainability: A Nobel Cause" mit einem von den Teilnehmern gemeinsam verabschiedeten Memorandum abgeschlossen. Auf Einladung von Hans Joachim ...

    »
  • Bundesregierung beantwortet parlamentarische Anfrage zu CSR

    Bereits im November 2006 hat die Linke im Bundestag eine große Anfrage zu CSR - „Stärkung der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen“ - gestellt. Die Antwort der Bundesregierung ...

    »
  • Durch Umweltsteuern Innovationen und Arbeitsplätze schaffen

    Die Öko-Steuer ist umstritten. Der Förderverein Ökologische Steuerreform (FÖS) betont jedoch, dass Umweltsteuern, richtig eingesetzt, ein wichtiger Innovationsmotor sein können. Hierüber informiert ...

    »
  • Neuer UBA-Jahresbericht vorgestellt

    Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) Prof. Dr. Andreas Troge stellten jetzt den UBA-Jahresbericht 2006 vor. „Der Klimaschutz steht als zentrale ...

    »
  • Kabinett beschließt Klima- und Energiepaket

    Das Bundeskabinett hat bei seiner Klausursitzung in Meseberg das von Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium vorgelegte Klima- und Energiepaket beschlossen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ...

    »
  • Eine Lanze für die Globalisierung

    Aus ökonomischer Sicht gebe es keine Situation, in der die Öffnung eines Landes für Handel nicht für alle beteiligten Länder Vorteile brächte. Dumpfe Globalisierungskritik, die ökonomische ...

    »
  • Meseberger Koalitionstreffen: Klimaschutzpläne der Bundesregierung umstritten

    Heute Nachmittag beginnt im brandenburgischen Meseberg das Koalitionstreffen des Bundeskabinetts zur Festlegung des Regierungsprogramms bis zum Ende der Legislaturperiode 2009. Wichtigstes geplantes ...

    »
  • Deutsche halten Manager-Gehälter für zu hoch

    Nach der gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichung der Einkommen von Deutschlands Spitzenmanagern ist das Meinungsbild klar: 46,6 Prozent der Deutschen halten die Entlohnung von Managern für "viel ...

    »
  • Anteil der „Umweltsteuern“ gesunken

    Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, betrugen die Einnahmen aus "umweltbezogenen Steuern" nach Angaben der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Jahr 2006 rund 55 Milliarden Euro und waren damit ...

    »
  • Global Compact Leaders Summit 2007

    Die Probleme der Globalisierung, des Klimawandels und die Einhaltung von Sozialstandards waren einige der zentralen Themen des 3. Leaders Summit des Global Compact. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ...

    »
Banner UmweltDialog Innovation

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche