05.07.2007
Bayer gründet Stiftungen
Die Bayer AG verstärkt ihr Engagement für Bildung, Wissenschaft und Soziales. Dafür hat der Leverkusener Konzern seine bisherigen Stiftungsaktivitäten gebündelt und zwei neue Stiftungen gegründet: die Bayer Science & Education Foundation und die Bayer Cares Foundation mit einem addierten Stiftungskapital in Höhe von 17,4 Millionen Euro. Zusammen mit den bereits bestehenden Stiftungen "Hermann-Strenger-Stiftung" und "Herbert-Grünewald-Stiftung" ergibt sich ein Gesamtvolumen der Bayer-Stiftungen von 20,7 Millionen Euro.
"Stiften hat bei Bayer eine lange Tradition, die wir mit der
Gründung der Bayer Science & Education Foundation und der Bayer
Cares Foundation fortführen", sagt Werner Wenning,
Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. "Beide Stiftungen sollen wertvolle
Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Aufgaben leisten - ganz im Sinne
unseres Leitbilds - Bayer: Science For A
Better Life."
Die Bayer Science & Education Foundation fördert die schulische und
wissenschaftliche Ausbildung sowie die Forschung mit den Schwerpunkten
Naturwissenschaften und Medizin. Sie vergibt Stipendien an Schüler und
Studenten und ehrt Wissenschaftler für herausragende Leistungen mit dem
Otto-Bayer-Preis und dem Familie-Hansen-Preis. Eine besondere
Rolle spielt die Unterstützung von Schulprojekten an den
Bayer-Standorten: Aus den Erlösen der Bayer Science & Education
Foundation werden jährlich rund 500.000 Euro allein in die
Schulförderung investiert.
Wissenschaftsförderung im Blick
Die
Schulförderung setzt einen Schwerpunkt in der naturwissenschaftlichen
Bildung und steht allen Schultypen offen. Förderungswürdig ist z. B.
die
Einrichtung von Labors, die Ausstattung der Lehrräume, die Einführung
innovativer Unterrichtsmethoden oder die Realisierung von Initiativen
wie "Jugend forscht", die den regulären Unterricht ergänzen. Im Rahmen
der
Umsetzung einer neuen Sport-Strategie hatte Bayer angekündigt, einen
Teil der Werbegelder aus dem Sport umzuschichten und in die Bildung
junger
Menschen zu investieren. 10 Millionen Euro des Stiftungskapitals gehen
auf
diese Zustiftung zurück, aus deren Erlösen Schulprojekte finanziert
werden.
Aufgrund
der gestiegenen Bedeutung von Auslandserfahrung - insbesondere auch für
den schulischen Lehrbetrieb - hat die Bayer Science & Education
Foundation einen im deutschen Stiftungswesen einmaligen
Förderschwerpunkt eingeführt: sie unterstützt finanziell
Auslandsaufenthalte von Studierenden
des Lehramts für naturwissenschaftliche Fächer wie auch
Deutschland-Aufenthalte angehender Lehrer aus dem Ausland.
Auslandsaufenthalte von Auszubildenden werden zudem auch zukünftig im
Rahmen der Hermann-Strenger-Stiftung, benannt nach dem langjährigen
Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, gefördert.