DNV ist ein globales Unternehmen für Qualitätssicherung und Risikomanagement. Geleitet von dem Ziel, Leben, Eigentum und Umwelt zu schützen, hilft DNV seinen Kunden dabei, die Sicherheit und Nachhaltigkeit zu steigern. DNV bietet Klassifikation und technische Sicherheit sowie Software und unabhängige Expertenberatung für die Schiffs-, Öl- und Gas- sowie für die Energiebranche an. Darüber hinaus bietet DNV Zertifizierungs- und Supply-Chain-Services für Kunden aus vielen weiteren Branchen an. Mit mehr als 150 Jahren tiefgreifender Erfahrung unterstützt DNV heute Kunden in mehr als 100 Ländern dabei, die Welt sicherer, smarter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Als eine der weltweit führenden Zertifizierungsgesellschaften unterstützt DNV Unternehmen mit Services in den Bereichen Zertifizierung, Verifizierung, Assessments und Trainings dabei, die Leistungsfähigkeit ihrer Prozesse, Produkte, Mitarbeiter, Anlagen und der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. DNV arbeitet partnerschaftlich mit seinen Kunden daran, ihre Geschäftstätigkeiten nachhaltig zu gestalten und Vertrauen bei ihren Interessengruppen aufzubauen.
DNV
Zertifizierungs- und Prüfbranche
Oslo, Norwegen
1864
31.594 Mio. NOK (2023)
83 Tsd. t CO2e (Stand 2023)
ca. 15.000 (2023)
Quelle: DNV
Die neue EnSimiMaV gilt seit dem 1. Oktober 2022 für einen Zeitraum von zwei Jahren. Die Verordnung legt neben Vorgaben zu Energieeffizienz von Heizungsanlagen auch Vorgaben für Energieeinsparung in der Wirtschaft fest. So werden viele Unternehmen in §4 der EnSimiMaV dazu verpflichtet, identifizierte und als wirtschaftlich durchführbar bewertete Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb von 18 Monaten umzusetzen und sich dies extern bestätigen zu lassen.
Zum vierten Mal trafen sich Vertreter aus Politik, Industrie und Verbänden zum Parlamentarischen Abend von DNV in Berlin, um über die Dringlichkeit der Dekarbonisierung in Deutschland zu sprechen. Das Kernthema des Abends lautete „Energieversorgung und Lieferketten – wie können Politik und Industrie gemeinsam Deutschlands Resilienz stärken?“.
Mit einem zertifizierten Umweltmanagement nach ISO 14001 zeigen Unternehmen, dass sie umweltverträglich agieren und Gefahren für Gesundheit und Klima minimieren. Sie können glaubhaft versichern, dass sie gesetzeskonform handeln und sich kontinuierlich verbessern wollen. Welche weiteren Chancen und Herausforderungen mit einer Zertifizierung verbunden sind, hat DNV Business Assurance jetzt anhand von Auditdaten seiner Kunden untersucht. UmweltDialog stellt die zentralen Ergebnisse vor.
Von der öffentlichen Forderung bis hin zum Ticket-to-Trade sind Unternehmen zunehmend gefordert, Maßnahmen zu ergreifen und Leistung zu zeigen. Eine kürzlich durchgeführte DNV-Umfrage bestätigte, dass die meisten Unternehmen wissen, dass sie aktiv sein müssen. Allerdings haben nur wenige einen strukturierten Ansatz und noch weniger scheinen die erfolgreiche Integration von DE&I mit einer potenziellen Verbesserung der Unternehmensleistung zu verbinden.
Florian Gliffe, leitender Auditor für SGA-Managementsysteme, beantwortet kurz und knapp fünf Fragen zur ISO 45001.
Eine aktuelle Umfrage von DNV zeigt, dass eine wachsende Zahl von Unternehmen beginnt, Diversität und Inklusion (D&I) auf die Unternehmensagenda zu setzen. Sie stimmen tendenziell zu, dass diverse und inklusive Unternehmen erfolgreicher sind, doch nur wenige sehen D&I als geschäftskritisch an. Unternehmen, die D&I in ihr Geschäftsmodell integrieren, können jedoch erhebliche Leistungsvorteile erzielen.
Was sind die wesentlichen Anforderungen von TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange), dem globalen Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie? Wie wird sich der Fragenkatalog weiterentwickeln, der dem Standard zugrunde liegt? Diese und weitere Fragen beantwortet DNV in einem Webseminar, das am 23. September 2022 stattfindet. TISAX richtet sich einerseits an Unternehmen der klassischen automobilen Lieferkette; andererseits an deren Dienstleister wie Ingenieurbüros, IT-Spezialisten, Marktforscher und Marketing- oder Eventagenturen.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.