Zwei Jahre nach dem Start zieht die „Automotive Initiative 2025“, kurz AI25, eine Zwischenbilanz. Die von Audi initiierte Initiative hat das Ziel, ein weltweit führendes Kompetenznetzwerk für ...
»Lohndumping, Wuchermieten und keine ausreichende Krankenversicherung: Wer Spargel, Erdbeeren und Gemüse auf deutschen Feldern erntet, wird oft ausgebeutet. Mitverantwortlich sind die großen deutschen ...
»Jeff Kent, Vice President Smart Platforms Technology & Innovation bei P&G, stellt in einem Hintergrundgespräch vor, wie Industrie 4.0 bei P&G im Einsatz ist.
»Nach einem starken Jahresauftakt sieht es für den globalen Handel im Februar mit einem Plus von 0,3 Prozent nach einer Seitwärtsbewegung aus, wie das jüngste Update des „Kiel Trade Indicator“ des ...
»Im Rahmen von Produktionsprozessen in Unternehmen kommt es oftmals zu großen Belastungen für die Umwelt. Denn schließlich wird zumeist sehr viel Energie benötigt, es kommt zu Abfällen und in vielen ...
»Lange Zeit waren starre Produktionsstrukturen alternativlos, wenn schnelle Durchläufe gefragt waren. Jetzt werden sie obsolet, zeigt ein Trendreport des Fraunhofer IPK. Statt hochintegrierter, fest ...
»Der Technologiekonzern SCHOTT hat im November ein ambitioniertes Forschungsprojekt gestartet: Erstmalig testet er den großtechnischen Einsatz von Wasserstoff in der laufenden Glasproduktion.
»In Fabriken gibt es zahlreiche, bisher weitgehend ungenutzte Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken. Eine davon: der zielgerichtete Einsatz von Energiespeichern an Maschinen und Anlagen. Das ...
»Wer sich mit Lean Management beschäftigt, stößt mit Sicherheit irgendwann auf den Begriff „Kaizen“. Der japanische Ausdruck lässt sich grob mit „Veränderung zum Besseren“ übersetzen. Hinter der ...
»Gleichbleibender Produktions-Output trotz getroffener Maßnahmen zum Einsparen von Gas: Diese Strategie vieler deutscher Unternehmen zur Bewältigung der Energiekrise lässt sich künftig jedoch nur noch ...
»Etwa 23 bis 25 Millionen Weihnachtsbäume schmücken jedes Jahr die deutschen Wohnzimmer. Während die Liebe zum Baum meist nur wenige Tage anhält, vergehen im Schnitt acht bis zehn Jahre, bis ein ...
»Was können produzierende Unternehmen tun, um ihren Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren? Im Auftrag der Unternehmensberatung Ingenics AG haben Forschende am Fraunhofer IPA eine Studie ...
»Die industrielle Fertigung generiert eine wachsende Zahl von Daten, die – zielgerichtet ausgewertet und in Zusammenhang gesetzt – eine flexible Neuordnung von Produktion ermöglicht. Das Fraunhofer ...
»Unternehmen müssen Nachhaltigkeit in ihren Produktentwicklungsprozessen verankern, wenn sie das Ziel von Netto-Null-Emissionen erreichen wollen. Das gilt insbesondere für den entlang der ...
»Vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe, die weltweite Auswirkungen nach sich zieht, wird eine nachhaltige Produktion immer relevanter. Dabei mag es zunächst vielleicht wie ein Widerspruch ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.