Ein Team von Wissenschaftler:innen der Universität Chiba hat ein neuartiges Hybridmaterial entwickelt, das CO2 effizient aus Abgasen von Industrieanlagen abscheidet. Durch die Kombination von ...
»Forschende der ETH Lausanne haben eine neuartige Membran aus Graphen entwickelt, die nur CO2-Moleküle durchlässt und alle anderen Moleküle abweist. Mit geringem Energieaufwand könnte diese ...
»Im Projekt ECOLOPES der TUM soll ein neues Software-Plug-in Gebäudehüllen in Lebensräume für Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen verwandeln. Ein intelligenter Algorithmus soll Informationen über ...
»Eine aktuelle Studie belegt, dass der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Dünger auf Feldern und Wiesen sowohl ökologisch vorteilhaft ist als auch verschiedene ökonomische Vorteile ...
»Forschende des UFZ haben eine Pilotanlage in Leipzig in Betrieb genommen, die Grundwasser nicht nur als Wärmespeicher nutzt, sondern auch zur Schadstoffreinigung. Mit Hilfe eines einzigartigen ...
»Zu wissen, wie viel Schnee im Winter an einem Standort liegt, ist wichtig für die Projektierer von Photovoltaikanlagen in Bergregionen. So vermeiden sie Fehlplanungen, die zu Schäden an Modulen und ...
»Die Betonherstellung ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen. Um diese zu begrenzen, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen klimaneutralen ...
»Forschende der University of Cambridge haben ein neues Verfahren zur Abscheidung von CO2 aus der Luft entwickelt, das vergleichbar mit dem Aufladen einer Batterie funktioniert. Dabei werden ...
»In Cottbus stehen zwei Mehrfamilienhäuser, die mit Solarthermie und Photovoltaik zur Erzeugung und Speicherung von Wärme und Strom ausgestattet sind. Die Mieter:innen zahlen eine Pauschalmiete, die ...
»Boston Metal, ein Spin-off des MIT, nutzt die Technologie der Schmelzflusselektrolyse, um Eisen effizient vom Gestein zu trennen. Bisher waren dafür Hochöfen, Koks oder Wasserstoff erforderlich, bei ...
»Forschende der Universität Barcelona haben herausgefunden, dass Vulkanasche als innovativer Energiespeicher für Solarenergie genutzt werden kann. Mit ihrer Hitzebeständigkeit und langen Lebensdauer ...
»Forschende der Western University in Kanada haben eine innovative Hybridfarm entwickelt, auf der Beeren das ganze Jahr über angebaut und geerntet werden können. Die Farm ist autark und mit ...
»Nachwuchskräfte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) werden dringend benötigt. Der Wettbewerb „Jugend forscht“ will junge Menschen für diese Themen ...
»Das ehemalige Kasernengelände Pioneer Park in Hanau, auf dem ein neues Wohnviertel für 5.000 Menschen entsteht, wird erfolgreich von Schadstoffen im Grundwasser befreit. Evonik setzt dabei sein ...
»Der Verbrauch natürlicher Ressourcen durch moderne Industriegesellschaften führt schon heute zu einer bedenklichen Verknappung essentieller Rohstoffe. Das betrifft unter anderem Phosphor, für den es ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.