• Grüne Finanzierungen für Kreislaufwirtschaft

    Grüne Finanzierungen für Kreislaufwirtschaft

    Jyrki Katainen, Vizepräsident der Europäischen Kommission, wird auf der Grünen Woche 2016 in Brüssel darüber sprechen, wie der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) Finanzmittel für ...

    »
  • Zuwachs bei Nachhaltigen Geldanlagen in der DACH-Region

    Zuwachs bei Nachhaltigen Geldanlagen in der DACH-Region

    Das Volumen Nachhaltiger Geldanlagen hat 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz kräftig zugelegt. Dies geht aus den Jahresstatistiken des Fachverbands Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ...

    »
  • Wie wir in Zukunft bezahlen

    Wie wir in Zukunft bezahlen

    Wie bezahlen wir in Zukunft und wer verdient damit? Digitalisierung, Onlinehandel und der Vormarsch der Smartphones befördern neue, digitale Lösungen. In weniger als zehn Jahren könnten die globalen ...

    »
  • Es grünt so grün – Markt für Green Bonds wächst weiter

    Es grünt so grün – Markt für Green Bonds wächst weiter

    Auch wenn der Markt für Green Bonds die hoch gesteckten Erwartungen im Jahr 2015 nicht ganz erfüllen konnte, hat sich das Volumen dieser Anleihen in den vergangenen Jahren sukzessive erhöht. So stieg ...

    »
  • Studie „Digital Finance: Herausforderungen für Ethik und Compliance“

    Studie „Digital Finance: Herausforderungen für Ethik und Compliance“

    Drei Viertel (76 Prozent) der Finanzdienstleistungsunternehmen nutzen digitale Technologien zur Verbesserung ihres ethischen Verhaltens über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus. Das ist ...

    »
  • Finanziert meine Bank Rüstungsgeschäfte?

    Finanziert meine Bank Rüstungsgeschäfte?

    Mit ihrer jetzt vorgestellten Studie „Die Waffen meiner Bank“ haben die Menschenrechtsorganisationen Facing Finance und urgewald Recherchen zu den deutschen Geldgebern relevanter Rüstungshersteller ...

    »
  • Münzen als Geldanlage - ein nachhaltiges Investment?

    Mit verzinslichen Anlagen lassen sich kaum noch nennenswerte Erträge erzielen. Daher sind alternative Investments gefragt, die bessere Renditen und mehr Wertsteigerung im Zeitablauf erwarten lassen. ...

    »
  • Ökologisch ausgerichtete Kredite - mehr Angebote als gedacht

    Ökologisch ausgerichtete Kredite - mehr Angebote als gedacht

    Investmentfonds und andere Geldanlagen, die nach ökologischen, ethischen oder sozialen Kriterien ausgerichtet sind, kennt man schon länger. Solche "grünen" Investments erfreuen sich eines starken ...

    »
  • Wie nachhaltig sind Banken?

    Wie nachhaltig sind Banken?

    Die ehrgeizigen Ziele der Pariser Klimakonferenz stellen Banken und Finanzinstitute vor eine große Aufgabe. Sie müssen die erforderlichen Innovationen für eine „grüne Transformation“ der Wirtschaft ...

    »
  • Wie fair ist meine Bank?

    Wie fair ist meine Bank?

    Anlässlich des Weltverbrauchertages Mitte März hat ein Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen (NRO) das erste frei zugängliche Informationsportal zur Überprüfung der sozialen und ökologischen ...

    »
  • Finanzvermögen privater Haushalte in Europa steigt

    Finanzvermögen privater Haushalte in Europa steigt

    Das Finanzvermögen der privaten Haushalte in der Eurozone hat die Finanz- und Eurokrise mittlerweile hinter sich gelassen und ist gut 3,5 Prozent höher als 2007. Das hat eine Studie der ING-DiBa ...

    »
  • Selbstkontrolle ist gut – Regulierung ist besser

    Anlässlich des „Welttages der Sozialen Gerechtigkeit“ hat die Berliner NGO Facing Finance e.V. ihren Bericht "Dirty Profits 4" vorgestellt. Dieser belegt: Selbstverpflichtungen von Unternehmen und ...

    »
  • Geldvermehrung mit gutem Gewissen

    Geldvermehrung mit gutem Gewissen

    Die überwiegende Mehrheit der Verbraucher ist bereit, ihr Geld in nachhaltige Geldanlagen zu investieren. Das hat jüngst eine Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW gezeigt. Doch wie können ...

    »
  • Carbon Bubble und Divestment

    Carbon Bubble und Divestment

    Der Divestment-Ansatz gewinnt derzeit bei privaten und institutionellen Investoren an Bedeutung. Immer mehr Stiftungen, Pensionsfonds und Städte verpflichten sich öffentlich dazu, Aktien und Anleihen ...

    »
  • Anleger entdecken ihr Gewissen

    Anleger entdecken ihr Gewissen

    Immer mehr Deutsche wollen Finanzprodukte, die neben einer Rendite auch eine gesellschaftliche, soziale oder ökologisch positive Wirkung versprechen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Untersuchung ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche