• Green Bonds müssen besser werden

    Green Bonds müssen besser werden

    Grüne Anleihen sind oft intransparent: Von über 400 untersuchten Herausgebern von Wertpapieren legt nicht einmal die Hälfte offen, welche konkreten Projekte mit den Green Bonds finanziert werden. Das ...

    »
  • Nachhaltiges Banking - so funktioniert's

    Nachhaltiges Banking - so funktioniert's

    Nachhaltig leben ist nicht schwer: Öfter das Fahrrad statt das Auto nehmen und ökologisch erzeugte Lebensmittel kaufen sind nur zwei der vielen einfach umzusetzenden Maßnahmen. Selbst beim Thema ...

    »
  • Für’s Grüne investieren

    Für’s Grüne investieren

    Die meisten Unternehmen achten zunehmend auf eine ganzheitlich nachhaltige Geschäftspraxis. Dazu gehört auch die Investition in grüne Anleihen – sogenannte Green Bonds. Die Nachfrage nach solchen ...

    »
  • Banken im Nachhaltigkeits-Check

    Banken im Nachhaltigkeits-Check

    14 Banken in Deutschland haben für ihre Eigenanlagen und die Kreditvergabe ethische-ökologische Kriterien, darunter acht Kreditinstitute mit kirchlichen Wurzeln. Die Verbraucherzentale Bremen ...

    »
  • Betriebliche Altersvorsorge: selten nachhaltige Investitionen

    Betriebliche Altersvorsorge: selten nachhaltige Investitionen

    Die große Mehrheit der DAX-Unternehmen scheut sich, für betriebliche Altersvorsorge nachhaltig zu investieren. Nach Rechercheergebnissen von CRIC, einem Verein zur Förderung von Ethik und ...

    »
  • Grün investieren: So gelingt die nachhaltige Anlage

    Grün investieren: So gelingt die nachhaltige Anlage

    Egal ob Investmentfonds oder Tagesgeldkonto - wer will, dass das Geld ökologisch nachhaltig angelegt wird, dem werden mehrere Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Doch wie weiß man als Anleger ...

    »
  • Krieg und Zerstörung: Video zeigt Rolle der Banken

    Krieg und Zerstörung: Video zeigt Rolle der Banken

    In drastischen Bildern zeigt der Videoclip in welche umweltschädlichen und menschenverachtende Branchen und Bereiche konventionelle Banken investieren. Produziert wurde er im Auftrag des Projekts ...

    »
  • Deutsche Börse startet Green-Bonds-Segment

    Deutsche Börse startet Green-Bonds-Segment

    Damit Anleger nachhaltige und umweltbezogene Projekte besser unterstützen können, hat die Frankfurter Börse ein neues Segment für Green Bonds eingeführt. „Mit dem Angebot trägt die Deutsche Börse der ...

    »
  • Geld einfach ethisch-ökologisch anlegen

    Geld einfach ethisch-ökologisch anlegen

    Vielen ist nicht bekannt, wie konventionelle Banken ihr Geld anlegen. Darunter können Investitionen in Rüstung, Atomkraft oder Kinderarbeit sein. Alternativen zeigt der neue Kurzfilm „Nachhaltige ...

    »
  • Weltspartag 2018: Dafür sparen deutsche Familien

    Weltspartag 2018: Dafür sparen deutsche Familien

    Für viele Eltern ist es das größte Glück, Kinder zu haben und Zeit mit ihnen zu verbringen. Beim Wunsch nach gemeinsamer Freizeitgestaltung stoßen allerdings sehr viele Familien an ihre finanziellen ...

    »
  • Nachhaltige Geldanlagen 2018

    Nachhaltige Geldanlagen 2018

    Am 19. September 2018 findet die Fachkonferenz „Nachhaltige Geldanlagen 2018“ in der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main statt. Als Leitkongress auf wissenschaftlichem ...

    »
  • Was man bei einem Bausparvertrag beachten sollte

    Was man bei einem Bausparvertrag beachten sollte

    Wer lediglich ein Darlehen aufnehmen möchte, braucht bei einer Bank vorab keine Vorbereitung. Dagegen muss bei einem Bausparvertrag eine regelmäßige Einzahlung folgen, um sich einen Bauvertrag zu ...

    »
  • Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilien-Investments veröffentlicht

    Leitfaden für ethisch-nachhaltige Immobilien-Investments veröffentlicht

    Immobilieninvestments stellen ethisch-nachhaltig ausgerichtete Investoren vor große Herausforderungen: Eine Vielzahl von Kriterien und Aspekten sind hierbei zunächst zu identifizieren und dann zu ...

    »
  • Mehr als ein Viertel der Deutschen ohne Ersparnisse

    Mehr als ein Viertel der Deutschen ohne Ersparnisse

    Trotz starker Konjunktur verfügen 27 Prozent der deutschen Verbraucher nach eigenen Angaben über keine Ersparnisse. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der ING-DiBa, die Ende des ...

    »
  • MünchenerHyp Familiendarlehen: "Eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft"

    MünchenerHyp Familiendarlehen: "Eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft"

    Viele Familien träumen vom Eigenheim. Das Immobilienangebot ist jedoch vielerorts knapp. Die Folge sind immer weiter steigende Kaufpreise. Das macht es gerade für Familien mit Kind und mittlerem ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche