• Neues Mehrwegsystem für Pflanzentransport

    Neues Mehrwegsystem für Pflanzentransport

    Rund acht Millionen Pflanzenpaletten werden jährlich alleine bei toom Baumarkt genutzt, um Pflanzen von den Gärtnereien über Läger und Märkte schließlich zum Kunden zu bringen. Eine erneute Nutzung ...

    »
  • Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren

    Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren

    Eine Studie der University of Plymouth hat Zweifel an der Realisierbarkeit von biologisch abbaubarem Plastik aufkommen lassen. Als Weltmarktführer bei der Zertifizierung von biologisch abbaubarem ...

    »
  • Weniger Plastikmüll durch kleinere SIM-Karten

    Weniger Plastikmüll durch kleinere SIM-Karten

    Die Telekom reduziert beim Verkauf ihrer SIM-Karten den Plastikanteil deutlich. Die SIM-Karte wird nicht mehr im üblichen Scheckkarten-Format verkauft. Stattdessen wird die SIM-Halterung um die ...

    »
  • Was geschieht eigentlich mit leeren Tonerkartuschen?

    Was geschieht eigentlich mit leeren Tonerkartuschen?

    KYOCERA versucht die Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus eines Druckers oder Multifunktionsgerätes möglichst niedrig zu halten. Abfallvermeidung, Stand-by-Optimierung, niedriger Stromverbrauch, ...

    »
  • Forschung für weniger Plastik im Einkaufskorb

    Forschung für weniger Plastik im Einkaufskorb

    Beim Einkauf wächst die Zahl der Kunststoffverpackungen weiterhin und hat sich in zwei Jahrzehnten verdoppelt. Die Kunden haben oft nicht die Wahl, Produkte unverpackt zu kaufen. Das will das ...

    »
  • ALDI: Salatgurken ohne Plastikfolie

    ALDI: Salatgurken ohne Plastikfolie

    Im Nachgang der Auftakt-Veranstaltung zum Runden Tisch von Politik und Handel zur Vermeidung überflüssiger Verpackungen Ende Februar haben ALDI SÜD und ALDI Nord beschlossen, künftig auf Folien bei ...

    »
  • Müllberge durch Papierhandtücher

    Müllberge durch Papierhandtücher

    Unterwegs greift man nach dem Händewaschen oft zum Papierhandtuch. Dadurch entsteht viel Müll, da die Papiere in der Regel nicht recycelt werden. Allein die Stadt Stuttgart ordert jährlich 25,6 ...

    »
  • Recyclingfähige Verpackungen sind gefragt

    Recyclingfähige Verpackungen sind gefragt

    Plastik genießt bei Verbrauchern mittlerweile einen schlechten Ruf. Vor allem unnütz in Kunststoff verpackte Ware bringt Kunden in Rage. Allerdings erfüllen gerade Plastikverpackungen wichtige ...

    »
  • Nokoué-See in Benin bedroht

    Nokoué-See in Benin bedroht

    Müll und Chemikalien bedrohen das Ökosystem des Nokoué-Sees in Benin, Westafrika. Abfälle, unbehandelte Haushalts- und Industrieabwässer werden in den See entsorgt. Es müssen dringend Maßnahmen ...

    »
  • Gemeinsam gegen Plastikabfälle

    Gemeinsam gegen Plastikabfälle

    Eine Allianz globaler Unternehmen aus der Kunststoff- und Konsumgüter-Wertschöpfungskette hat jüngst eine neue Organisation gegründet, die Lösungen zur Beseitigung von Plastikabfällen in der Umwelt, ...

    »
  • Auf dem Weg zu weniger Verpackungsabfall

    Auf dem Weg zu weniger Verpackungsabfall

    ALDI Nord und ALDI SÜD blicken auf ein erfolgreiches Jahr in Sachen nachhaltige Verpackungen zurück. Einige Maßnahmen der gemeinsamen Verpackungsmission sind bereits erfolgreich umgesetzt. Unter ...

    »
  • Auch Ackerland ist durch Plastik verschmutzt

    Auch Ackerland ist durch Plastik verschmutzt

    Die Umweltverschmutzung durch Kunststoff hat längst auch landwirtschaftliche Flächen erreicht. Dies belegt jetzt eine Studie, die ein Forschungsteam der Universität Bayreuth in Scientific Reports ...

    »
  • Plastik aus Deutschland vermüllt Malaysia

    Plastik aus Deutschland vermüllt Malaysia

    Zum Recycling bestimmter Plastikmüll auch aus Deutschland wird in Malaysia illegal entsorgt und unter freiem Himmel verbrannt. Der jetzt veröffentlichte Greenpeace-Report „The Recycling Myth“ zeigt, ...

    »
  • Müllflut im Supermarkt: Mehr Verpackung als Inhalt

    Müllflut im Supermarkt: Mehr Verpackung als Inhalt

    Trotz akuter Probleme mit Plastik in der Umwelt produzieren die Hersteller von Fertiglebensmitteln und Drogerieartikeln nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Hamburg noch immer viel zu viel ...

    »
  • Rund 350.000 Tonnen Abfall To-Go

    Rund 350.000 Tonnen Abfall To-Go

    346.831 Tonnen Abfall sind 2017 in Deutschland durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen angefallen, darunter 222.419 Tonnen Papier, Pappe und Karton sowie 105.524 Tonnen Kunststoff. Das sind ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche