Banner UmweltDialog Moral
  • Veränderung moderieren

    Veränderung moderieren

    Mit dem Konzept der „Veränderungsmoderation“ entwickelt stratum das Paradigma von Moderation weiter. Moderation ist der Führungsstil, den das agile Zeitalter benötigt, wie es Ulrich Weinberg jüngst ...

    »
  • Nachhaltigkeit ist das Problem - nicht die Lösung

    Nachhaltigkeit ist das Problem - nicht die Lösung

    Seit wir im stratum-Büro eine neue LED-Beleuchtung haben, stehen an einigen der neun Lichtleisten Sprüche, die unseren Mindset ausdrücken. Einer dieser Claims sorgt bei neuen Mitarbeitern, Besuchern ...

    »
  • Kinder sind die Zukunft - wirklich?

    Kinder sind die Zukunft - wirklich?

    Es klingt, wie eine Binsenweisheit – unsere Kinder sind die Zukunft. Klar, die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen und sie werden die Zukunft prägen – ihre Zukunft. Aber wie sinnvoll ist ...

    »
  • Wie können Hochschulen eine Kultur der Nachhaltigkeit realisieren?

    Wie können Hochschulen eine Kultur der Nachhaltigkeit realisieren?

    Wie funktioniert Transfer für eine nachhaltige Entwicklung an Hochschulen? Mit dieser Frage befasste sich die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und legt erstmals einen ...

    »
  • Streitpunkt Wachstum – Forscher legen Konsensvorschlag vor

    Streitpunkt Wachstum – Forscher legen Konsensvorschlag vor

    Das Wohlergehen weltweit hängt davon ab, ob es gelingt, die ökologischen Grenzen des Planeten einzuhalten. Der jüngste Bericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Ziel zeigt die Dringlichkeit einer ...

    »
  • Steuerhinterzieher zeigen Staat lange Nase

    Steuerhinterzieher zeigen Staat lange Nase

    Internationale Abkommen gegen Steuerhinterziehung führen zwar zur Reduktion von Bankeinlagen in Steueroasen um 30 bis 40 Prozent – Steuerhinterziehende weichen aber in andere Steueroasen aus oder ...

    »
  • Wasser wird großzügiger geteilt als Geld

    Wasser wird großzügiger geteilt als Geld

    Wer durstig ist, teilt Wasser eher als Geld. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in ihrer aktuellen wissenschaftlichen Erhebung. Es wurde untersucht, wie knappe, ...

    »
  • Next Growth – Wachstum neu denken

    Next Growth – Wachstum neu denken

    Erfolgreich wirtschaften = Wachstum. Diese Gleichung scheint heute beinahe ein Naturgesetz zu sein, dabei hat die Ära nach dem Wachstum, wie wir es bisher kannten, faktisch längst begonnen. Wie aber ...

    »
  • Das 7-Generationen-Prinzip der Irokesen

    Das 7-Generationen-Prinzip der Irokesen

    Sieben Generationen in die Zukunft schauen – was klingt wie Wahrsagerei, entstammt einer alten Philosophie der Irokesen: Das „Sieben-Generationen-Prinzip“ (engl.: „Seventh-Generation-Principle“) ...

    »
  • (Un)Ehrlich währt am längsten

    (Un)Ehrlich währt am längsten

    „Das Schöne am Steuernzahlen: es macht nicht süchtig”, lautet eine deutsche Volksweisheit. Warum das so ist, beantwortet Prof. Dr. Kirchler von der Universität Wien im zweiten Teil unserer ...

    »
  • DNWE-Jahrestagung 2018: Kapital - Ethik - Nachhaltigkeit

    DNWE-Jahrestagung 2018: Kapital - Ethik - Nachhaltigkeit

    Mit dem Fokus auf das Thema Kapital greift die DNWE-Jahrestagung 2018 am Finanzplatz Frankfurt eine klassische wirtschaftsethische Perspektive auf, die wieder an Relevanz gewinnt.

    »
  • Die Psychologie der Steuermoral

    Die Psychologie der Steuermoral

    Den Sinn von Steuern stellt eigentlich niemand in Frage. Nur zahlen tut sie niemand gern. Wir sprachen über Steuermoral mit Univ.-Prof. Dr. Erich Kirchler, Vorstand des Instituts für Angewandte ...

    »
  • Pragmatisch ist das neue nachhaltig

    Pragmatisch ist das neue nachhaltig

    Es ist modern geworden, sich mit der Zukunft zu beschäftigen. Seit sich die frühere Umwelt- und Friedensdebatte in eine „Nachhaltigkeitsszene“ verwandelt hat, fokussiert jeder, der Fortschritt und ...

    »
  • Konsum ist der Flaschenhals für nachhaltige Entwicklung

    Konsum ist der Flaschenhals für nachhaltige Entwicklung

    Positive Wechselwirkungen zwischen den meisten Sustainable Development Goals können Fortschritte befördern. Doch insbesondere beim nachhaltigen Konsum können Zielkonflikte entstehen, die ein ...

    »
  • Wieviel Lobby ist zumutbar?

    Wieviel Lobby ist zumutbar?

    Inzwischen wissen wir, dass VW dem Ministerpräsidenten Weil seine Rede umformuliert hat. Für Kenner der politischen Praxis ist das überhaupt nicht neu, wissen wir doch, dass in Berlin und Brüssel ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche