• Portrait: Inklusionsbeauftragter im Fussball

    „Inklusion ist kein Hexenwerk. Man muss sie nur verstehen.“ Tom Prager spürt immer wieder, dass der Weg noch ein langer ist. Aber auch, dass die Menschen, mit denen er über Inklusion spricht, sehr ...

    »
  • Nachhaltigkeit gestalten, beteiligen, messen

    Nachhaltigkeit gestalten, beteiligen, messen

    Die betrieblichen Abläufe an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen werden auch durch den Umgang mit Nachhaltigkeit geprägt. Unter der Prämisse „Gestalten – Beteiligen – Messen“ ...

    »
  • Kollegin virtuell: Studie zeigt die Arbeitswelt von morgen

    Kollegin virtuell: Studie zeigt die Arbeitswelt von morgen

    Der Firmenkollege könnte schon Urgroßvater sein, das Büro ist virtuell, und Frauen stellen die Mehrheit der Hochqualifizierten im Unternehmen. Das ist die Zukunft unserer Arbeitswelt, sagt eine ...

    »
  • Deutsche Telekom Stiftung schreibt Medienpreis aus

    Deutsche Telekom Stiftung schreibt Medienpreis aus

    Deutsche Telekom Stiftung hat einen Medienpreis für Bildungsjournalismus ausgeschrieben. Medienvertreter aus Print, Hörfunk, Fernsehen und Online können ab sofort Beiträge zu Bildungsthemen ...

    »
  • Neues Netzwerk für nachhaltige Schülerfirmen

    Neues Netzwerk für nachhaltige Schülerfirmen

    Die Freie Universität Berlin startet in Zusammenarbeit mit der LO Lehrer-Online GmbH die Online-Plattform „NaSch-Community“ – das erste und einzige bundesweite Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.

    »
  • Lernen neu lernen

    Lernen neu lernen

    Bildung ist ein wichtiges Gut – für jeden Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes. Sie sichert individuellen Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum. In dieser Beurteilung sind sich ...

    »
  • Deutschland für Wissenschaftler attraktiv

    Deutschland für Wissenschaftler attraktiv

    Deutschland ist attraktiv für Forscher aus aller Welt. Während die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) in ihrem vorgelegten Gutachten anhand von Publikationen aus den Jahren 1996 bis ...

    »
  • Deutsche Universitäten weltweit Spitze

    Deutsche Universitäten weltweit Spitze

    Fünf Universitäten aus Deutschland schafften es in mindestens einem der 30 gelisteten Fächer in die Top 20 des neuen QS World University Rankings by Subject, das jetzt auf www.topuniversities.com ...

    »
  • Audi und TU Dresden vereinbaren strategische Kooperation

    Audi und TU Dresden vereinbaren strategische Kooperation

    Forschen für Vorsprung durch Technik: Die AUDI AG und die Technische Universität Dresden beschließen eine strategische Partnerschaft, um technische Innovationen weiter voranzutreiben. Unter dem Dach ...

    »
  • Doktorandentag bei Volkswagen

    Doktorandentag bei Volkswagen

    Mehr als 500 Fachbesucher haben den Doktorandentag des Volkswagen Konzerns besucht. Im Wolfsburger MobileLifeCampus stellten 78 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsarbeiten ...

    »
  • Audi vereinbart Kooperation mit Universität St.Gallen

    Audi vereinbart Kooperation mit Universität St.Gallen

    Startschuss für intensive Kooperation: Die AUDI AG und die Universität St.Gallen haben gestern die „Ingolstadt Institute der Universität St.Gallen“ (INI.HSG) gegründet. Gemeinsam wollen beide ...

    »
  • Neuer Blog der Kieler Meeresforscher

    Neuer Blog der Kieler Meeresforscher

    Neuerdings ist die Onlinewelt der Meereswissenschaften um eine inhaltliche Ressource reicher: Das Blogportal „Oceanblogs“ (www.oceanblogs.org) bietet neue Einblicke in das breite Spektrum der Ozean- ...

    »
  • Jungforscher aus Deutschland und Thailand sind zu Nachhaltigkeits-Camp in die USA gereist

    Jungforscher aus Deutschland und Thailand sind zu Nachhaltigkeits-Camp in die USA gereist

    Cooles Bildungsprogramm für die heiße Sommerzeit: Neun Schüler aus Deutschland und ein thailändischer Schüler haben von der „Bayer Science & Education Foundation“ ein Stipendium für ein ...

    »
  • Weiterbildung im "grünen" Journalismus an der Universität Lüneburg

    Weiterbildung im "grünen" Journalismus an der Universität Lüneburg

    Zeitung, Internet, Hörfunk, Fernsehen: In Zeiten crossmedialen Arbeitens, stetig steigender Informationsflut und erhöhten Zeitdrucks sind neue journalistische Formate jenseits klassischer ...

    »
  • Aus- und Weiterbildung für Krisen- und Katastrophenschutz

    Aus- und Weiterbildung für Krisen- und Katastrophenschutz

    Terroranschläge, Hochwasser, flächendeckende Stromausfälle, Sabotageakte. Der Bedarf und die Qualifikationsanforderungen an Expert/innen für Krisenstäbe in Wirtschaft und Verwaltung steigen stetig. ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche