• Mehr Frauen auf dem Chefsessel

    Mehr Frauen auf dem Chefsessel

    Die Türen zu den Chefetagen im Mittelstand öffnen sich für Frauen weiter, wenn auch nur langsam: 17,1 Prozent der Geschäftsführungsmitglieder im deutschen Mittelstand sind weiblich, im Vorjahr waren ...

    »
  • Frauen: Später im Ruhestand als geplant

    Frauen: Später im Ruhestand als geplant

    Fast ein Drittel der erwerbstätigen Frauen planen zwar im Durchschnitt einen etwas früheren Ausstieg aus dem Arbeitsleben als Männer, arbeiten dann aber häufig doch länger als geplant. Dies zeigt ...

    »
  • Für mehr Gleichberechtigung im Job

    Für mehr Gleichberechtigung im Job

    Seit 100 Jahren gibt es in Deutschland das Frauenwahlrecht. Ganz in der Realität angekommen ist die „Gender Equality“ aber noch nicht. Der Global Gender Gap Report 2018 zeigt: Die Gleichberechtigung ...

    »
  • „Diversity Tag 2018“: Vielfalt der Vier Ringe

    „Diversity Tag 2018“: Vielfalt der Vier Ringe

    Die Vier Ringe sind bunt: Zum bundesweiten „Diversity Tag 2018“ zeigt Audi am 5. Juni seine ganze Vielfalt. Alle Mitarbeiter können sich an Aktionen beteiligen, die Stereotype aufbrechen und ...

    »
  • Volkswagen steigert Attraktivität für Frauen

    Volkswagen steigert Attraktivität für Frauen

    Volkswagen arbeitet an der Steigerung des Frauenanteils in der Belegschaft insgesamt und ebenso am Frauenanteil in Führungsfunktionen. „Wir machen Volkswagen für Frauen attraktiver, denn das ...

    »
  • Erneut Zuwachs an weiblichen Vorstandsmitgliedern

    Erneut Zuwachs an weiblichen Vorstandsmitgliedern

    Der Anteil von Frauen in den Vorstandsetagen von Deutschlands börsennotierten Unternehmen ist zum fünften Mal in Folge gestiegen auf jetzt 7,3 Prozent. In den 160 DAX-, MDAX-, SDAX- und ...

    »
  • Männerjobs sollen Mädchensache werden

    Männerjobs sollen Mädchensache werden

    Gleichberechtigung ist ein Grundgesetz. Im Artikel 3 Absatz 2 steht: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Im Jahr 2017 ist dieses Thema größer als jemals. Es werden Frauenquoten eingeführt und ...

    »
  • Förderung von Frauenkarrieren unsystematisch

    Förderung von Frauenkarrieren unsystematisch

    Die Förderung der Karrieren von Frauen ist ein herausragender Bestandteil für den Erfolg von Change-Prozessen. Zu diesem Ergebnis kommt der Frauen-Karriere-Index (FKi), der in seiner 5. ...

    »
  • Immer mehr Frauen in deutschen Vorständen

    Immer mehr Frauen in deutschen Vorständen

    Der Anteil von Frauen in den Vorstandsetagen von Deutschlands börsennotierten Unternehmen ist im vergangenen Jahr weiter leicht gestiegen: In den 160 DAX-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen ...

    »
  • Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Vielfalt

    Viele Unternehmen vernachlässigen das Thema Vielfalt

    Zwei von drei Unternehmen in Deutschland sind auf absehbare Veränderung durch eine vielfältige Arbeitswelt nicht vorbereitet. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ...

    »
  • Inklusion leben und erleben

    Inklusion leben und erleben

    Der respektvolle und verantwortungsbewusste Umgang mit Mensch und Umwelt ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur von toom. Bereits seit 2014 kooperiert toom an rund 40 Standorten mit ...

    »
  • Mehr weibliche Vorstände in börsennotierten Unternehmen

    Mehr weibliche Vorstände in börsennotierten Unternehmen

    Der Anteil von Frauen in den Vorstandsetagen von Deutschlands börsennotierten Unternehmen ist im ersten Halbjahr weiter leicht gestiegen: In den 160 DAX-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen ...

    »
  • „Eine größere Vielfalt ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit“

    „Eine größere Vielfalt ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit“

    Wie kann mit kulturellen Unterschieden zwischen Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern so umgegangen werden, dass ihre schöpferischen Potenziale im Unternehmen genutzt werden können? Diese Frage ...

    »
  • Aktionäre bewerten weibliche Vorstände besser als männliche

    Aktionäre bewerten weibliche Vorstände besser als männliche

    Unternehmen mit Frauen in Vorstand und Aufsichtsrat werden an der Börse höher bewertet. Die Anleger beurteilen die Leistungen der wenigen Frauen, die sich auf der Karriereleiter ohne Quote ...

    »
  • Nur jeder dritte Chef ist eine Frau

    2014 waren 29 Prozent der Führungspositionen in Deutschland von Frauen besetzt. Damit blieb der Anteil im Vergleich zu den beiden Vorjahren nahezu unverändert. Wie das Statistische Bundesamt ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche