• Klimaretter Ozean?

    Klimaretter Ozean?

    Um den Klimawandel zu begrenzen, müssen wir der Atmosphäre viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern. Kann oder muss uns der Ozean bei dieser Aufgabe helfen? Der neue „World Ocean Review" ...

    »
  • Buch als Mutmacher zur Bauwende

    Buch als Mutmacher zur Bauwende

    Ab sofort ist das Buch “THE REAL DEAL – Post-Fossil Construction for Game Changers” überall erhältlich. Es markiert den Auftakt des multimedialen Projektes, das Entscheider:innen im Immobiliensektor, ...

    »
  • Neues Buch zur Gesellschaft in der Krise:„Anders wird gut“

    Neues Buch zur Gesellschaft in der Krise:„Anders wird gut“

    Unsere Gesellschaft verändert sich rasant und steht vor gewaltigen Herausforderungen: Es gilt, den demographischen und technologischen Wandel zu gestalten, den zu Klimawandel bekämpfen und, in ...

    »
  • Wildbienen in Nisthilfen bestimmen

    Wildbienen in Nisthilfen bestimmen

    Wildbienen und Wespen sind anhand ihrer Brutzellen bestimmbar. Ein neuer Ratgeber des Thünen-Instituts für Biodiversität unterstützt Interessierte jenseits aller Artenkenntnis dabei, ...

    »
  • Neues UmweltDialog-Magazin: Klimamanagement und -reporting

    Neues UmweltDialog-Magazin: Klimamanagement und -reporting

    Am Thema Klimamanagement kommt heute kaum ein Unternehmen mehr vorbei. Aber wie kann man anfangen? Wo ansetzen? Was unbedingt beachten? Das neue UmweltDialog-Magazin beleuchtet Grundfragen und ...

    »
  • Humusaufbau gleich Klimaschutz?

    Humusaufbau gleich Klimaschutz?

    In der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben. Eine neue Thünen-Publikation klärt Definitionen und Unterschiede zwischen den ...

    »
  • LWF-Wissen: Erkenntnisse zur Moorbirke und ihrer Bedeutung

    LWF-Wissen: Erkenntnisse zur Moorbirke und ihrer Bedeutung

    Eine neu erschienene Broschüre der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft widmet sich der Moorbirke, dem Baum des Jahres 2023. Im 87. Band der Reihe „LWF-Wissen“ kommen zahlreiche ...

    »
  • Naturbasierte Lösungen für Unternehmen

    Naturbasierte Lösungen für Unternehmen

    Die Projektpartner von NetworkNature feierten im Juni 2023 ihren Abschluss mit einer Konferenz in Brüssel. Als eines der Ergebnisse hat das Steinbeis Europa Zentrum ein Informationspaket für ...

    »
  • Wie gelingt Nachhaltigkeit im Eventmanagement?

    Wie gelingt Nachhaltigkeit im Eventmanagement?

    Nicht nur den Teilnehmenden, auch den Verantwortlichen im Eventmanagement-Bereich wird die Nachhaltigkeit der eigenen Veranstaltungen immer wichtiger. Aber wie können CO2-Einsparung und ...

    »
  • Erforschung alternativer Ansätze: Cannabis- und ADHS-Forschung

    Erforschung alternativer Ansätze: Cannabis- und ADHS-Forschung

    Cannabis hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, sowohl in der Freizeitnutzung als auch in der medizinischen Forschung. Besonders derzeit ist es im Blickpunkt, da in ...

    »
  • CO2-Entnahme mit Hilfe des Meeres

    CO2-Entnahme mit Hilfe des Meeres

    Der Weltozean hat in den zurückliegenden Jahrzehnten rund 25 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen aufgenommen und den Klimawandel somit maßgeblich gebremst. Diesen ...

    »
  • Die Mobilität von Menschen, Waren und Ideen seit der Steinzeit

    Die Mobilität von Menschen, Waren und Ideen seit der Steinzeit

    Mobilität, ihre Gestaltung und ihre Grenzen sind derzeit hoch politische und oft emotional diskutierte Themen. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat jetzt einen wissenschaftlich fundierten ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche