Termine
Di, 22.04.2025, 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Thema
Umwelt & Ressourcen

Ort
Web
Online

Kosten
Kostenfrei

Veranstalter
VDI e.V.

Wasserstoffhochlauf beschleunigen – VDI legt Maßnahmenpakete vor

Online-Pressegespräch

Die Transformation zur Klimaneutralität ist eine der größten Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wasserstoff spielt dabei eine Schlüsselrolle – doch der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft stockt. Der VDI sieht dringenden Handlungsbedarf und stellt zentrale Handlungsempfehlungen und Maßnahmenpakete in einem virtuellen Pressegespräch vor.

Investitionen in eine zukunftsfähige Infrastruktur müssen jetzt getroffen werden. Für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland ist die Nutzung von Wasserstoff essentiell. Im Rahmen der VDI-Initiative "Zukunft Deutschland 2050" hat ein Expertenkreis aus Forschung, Wirtschaft und Wissenschaft klare Handlungsempfehlungen und technologische Wegweiser erarbeitet.

Die Teilnehmenden sind herzlich zu einem digitalen Pressegespräch am 22.04. um 13 Uhr eingeladen, um gemeinsam mit ihren Gesprächspartnern industrie- und technologiepolitische Perspektiven für den Standort Deutschland zu besprechen.

Ihre Gesprächspartner:

  • Adrian Willig, Direktor des VDI.
    Standortperspektive Deutschland 2050: Wie Wasserstoff unsere industrielle Zukunft sichert.
  • Prof. Dr. Michael Sterner, Vorsitzender des VDI-Zukunftsdialogs Wasserstoff und Mitglied im von der Bundesregierung berufenen Nationalen Wasserstoffrat.
    Welche Maßnahmen jetzt notwendig sind: Handlungsoptionen und zwei Pakete für einen beschleunigten Wasserstoffhochlauf.

Es erwarten Sie kompakte Impulse, klare Forderungen und fundierte Einschätzungen – mit ausreichend Zeit für Ihre Fragen.

Bitte melden Sie sich mit Name, E-Mail-Adresse und Medium unter presse@vdi.de an. Sie erhalten im Nachgang die Zugangsdaten zum virtuellen Termin.

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche