Die Förderung der Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie von Interface. Das international agierende Unternehmen für Bodenbelagslösungen verstärkt nun sein ...
»In Pakenham entsteht ein neuer Fußweg mit einem speziellen Beton aus Biokohle, die aus Kaffeesatz gewonnen wird. Ingenieure der RMIT University setzen damit auf nachhaltige Materialien, die Sand ...
»Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen ...
»Fast zwei Basketballfelder groß ist der neue Batteriespeicher für die Stromversorgung des Porsche-Werks in Leipzig, der aus 4.400 Batteriemodulen besteht. Bemerkenswert ist, dass dieser stationäre ...
»Milla Sarjai von der Universität Jyväskylä kritisiert Unternehmen, die nur oberflächliche Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft umsetzen. Sie fordert radikale Veränderungen, um echte ökologische ...
»Wie die BMW Group die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördert, um Ressourcen zu schonen und die CO2-Emissionen zu senken, das weiß Jörg Lederbauer. Der Österreicher arbeitet bereits seit 15 ...
»Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie leistet die BMW Group wichtige Grundlagenarbeit auf dem Gebiet des Recyclings von Fahrzeugen am Ende ihrer Nutzungsphase. Seit 30 ...
»Kundinnen und Kunden sollen künftig umweltfreundlicher bei Tchibo bestellen können. Hierfür hat der Einzelhändler eine neue Lösung entwickelt: die Mehrwegversandtasche. Nach der dritten, jetzt ...
»Forschende der Rice University haben ein schnelles und umweltfreundliches Verfahren zur Rückgewinnung von Lithium aus Altbatterien entwickelt. Mithilfe von Mikrowellen und speziellen Lösungsmitteln ...
»München ist nach den neuesten Zahlen von asgoodasnew die nachhaltigste Stadt Deutschlands, wenn es um den Kauf von wiederaufbereiteten Elektronikgeräten geht. Doch Leipzig könnte bald die Führung ...
»Andreas Blennow von der Universität Kopenhagen betont, dass Biokunststoffe nicht automatisch umweltfreundlich sind, nur weil sie biologisch abbaubar sind. Basierend auf neuen Materialien aus der ...
»Anfang Juni haben sich 22 Partnerorganisationen aus sechs Ländern in Genua getroffen, um das EU-Projekt SIRCULAR zu starten. Mit einer Förderung von sechs Millionen Euro durch Horizon Europe will das ...
»Jedes Jahr werden laut Bitkom in Deutschland rund 20 Millionen Smartphones verkauft. Doch dieser Massenkonsum belastet Umwelt und Klima erheblich. Das nun veröffentlichte Diskussionspapier ...
»Ein neuartiges sortenreines Kunstleder erfüllt die hohen Anforderungen der europäischen Ökodesignverordnung. Hergestellt aus einem biobasierten Kunststoff ist es biologisch abbaubar und erfüllt die ...
»Im Rahmen einer Smartphone-Offensive ruft AfB social & green Unternehmen und Behörden dazu auf, nicht mehr benötigte, aber intakte Smartphones an das gemeinnützige IT-Unternehmen zu verkaufen. ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.