• Kleider-Recycling: „Konsumenten sollten kritische Fragen stellen“

    Kleider-Recycling: „Konsumenten sollten kritische Fragen stellen“

    Die Schweiz und die EU forcieren die Wiederverwendung von Rohstoffen. Doch die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche treibt trotz bester Bemühungen zuweilen abstruse Blüten. Denn auch Recycling ...

    »
  • Netto informiert über richtige Abfalltrennung

    Netto informiert über richtige Abfalltrennung

    „Mülltrennung wirkt“, die Initiative der dualen Systeme, und Netto Marken-Discount haben sich für eine erneute Zusammenarbeit entschieden: Seit Ende Oktober informiert Netto bundesweit Kundinnen und ...

    »
  • BAM-Projekt: Stahlwerksschlacke als wertvolle Ressource

    BAM-Projekt: Stahlwerksschlacke als wertvolle Ressource

    Große Mengen an Schlacke aus der Stahlproduktion bleiben heute für die Kreislaufwirtschaft ungenutzt. Dabei ließe sich aus dem Reststoff nicht nur Roheisen gewinnen, sondern auch ein CO2-sparendes ...

    »
  • Mit O2 Handyleben verlängern

    Mit O2 Handyleben verlängern

    „Die Notwendigkeit von Ressourcenschonung zur Klimarettung ist allgemein verstanden. Die Menschen zeigen ein großes Interesse an Nachhaltigkeit. Und wir bieten ein stetig wachsendes Portfolio an ...

    »
  • Wie sich Holz wiederverwenden lässt

    Wie sich Holz wiederverwenden lässt

    An sich ist Holz bereits ein nachhaltiger Rohstoff. Er erneuert sich durch das Wachstum neuer Bäume von selbst und, sofern er nicht strengstens behandelt wurde, zerfällt er mit der Zeit in kleinste ...

    »
  • Ist der Übergang zur Kreislaufwirtschaft schnell genug?

    Ist der Übergang zur Kreislaufwirtschaft schnell genug?

    Eine aktuelle Studie von DNV und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) zeigt, dass die Kreislaufwirtschaft auf der Agenda von Unternehmen in allen Regionen an Bedeutung ...

    »
  • Fraunhofer CCPE: Forschung zum Recycling von Kunststoffen

    Fraunhofer CCPE: Forschung zum Recycling von Kunststoffen

    Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE hat ein Positionspapier zum Stand von Wissenschaft und Technik von Recyclingtechnologien für Kunststoffe vorgelegt. Der Schwerpunkt ...

    »
  • Tipps zum Upcycling eines Fahrrads

    Tipps zum Upcycling eines Fahrrads

    Mit dem Fokus auf Umwelt- & Nachhaltigkeitsthemen stehen im diesjährigen „GUINNESS WORLD RECORDS 2022“ Buch zahlreiche Rekorde im Mittelpunkt, die das Bewusstsein für die Verantwortung von uns ...

    »
  • Eine Jacke aus einer Jacke aus einer Jacke …

    Eine Jacke aus einer Jacke aus einer Jacke …

    Herstellen, tragen, waschen, verbrennen: Dieser typische Lebenslauf von Kleidungsstücken, der die Umwelt belastet, soll in Zukunft verändert werden – hin zu kreislaufwirtschaftlichen Prinzipien mit ...

    »
  • Bei der Produktauswahl zukunftsfähig planen

    Bei der Produktauswahl zukunftsfähig planen

    In die Zukunftsaufgabe Schulbau wird derzeit investiert wie nie zuvor. Dies betrifft nicht nur Neubauten, sondern vor allem die Sanierung im Bestand. Nachhaltigkeitsaskpekte spielen dabei eine immer ...

    »
  • Mit recycelten PET-Flaschen Schmutz einfangen?

    Mit recycelten PET-Flaschen Schmutz einfangen?

    Aus alten Plastikflaschen kann man viel machen: Pflanztöpfe, Kerzenständer oder Kunstobjekte zum Beispiel. Der Anbieter von professionellen Textil-Services und Waschraumhygienelösungen CWS verwendet ...

    »
  • BMW Group startet RE:BMW Circular Lab

    BMW Group startet RE:BMW Circular Lab

    Die BMW Group führt eine neuen Kommunikation- und Erlebnisplattform zum Thema Zirkularität und nachhaltiges Denken ein: Das „RE:BMW Circular Lab“ ist eine Einladung den Transformationsprozess der BMW ...

    »
  • Upcycling: Audi gibt Verpackungen ein zweites Leben

    Upcycling: Audi gibt Verpackungen ein zweites Leben

    Wie wichtig Audi ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ist, wird unter anderem bei einem neuen Pilotprojekt am Standort Neckarsulm deutlich: Hier entstehen 3D-gedruckte Hilfsmittel für die ...

    »
  • Wie können Unternehmen die Kreislaufwirtschaft umsetzen?

    Wie können Unternehmen die Kreislaufwirtschaft umsetzen?

    Wie gelingt die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen und auf welche Hindernisse kann man dabei stoßen? Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie des Christian-Doppler-Labors für ...

    »
  • Neue Ideen fürs Recycling

    Neue Ideen fürs Recycling

    Nespresso treibt Nachhaltigkeit weiter voran und sucht gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. nach innovativen Ansätzen in Sachen Kreislaufwirtschaft.

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche