Banner UmweltDialog Die Greta-Frage
  • Kinder erleben sieben Mal mehr Klimaextreme

    Kinder erleben sieben Mal mehr Klimaextreme

    Ein Kind, das 2021 geboren wird, wird im Laufe seines Lebens durchschnittlich doppelt so viele Waldbrände, zwei- bis dreimal so viele Dürren, fast dreimal so viele Flussüberschwemmungen und ...

    »
  • LyondellBasell und Evonik bauen Energie-Verbund aus

    LyondellBasell und Evonik bauen Energie-Verbund aus

    LyondellBasell und Evonik gehen gemeinsam einen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Beide Unternehmen unterzeichneten eine Vereinbarung über den Bezug von aus Erdgas erzeugtem Hochdruckdampf.

    »
  • Weinbau, Tourismus und der Klimawandel

    Weinbau, Tourismus und der Klimawandel

    Welche Folgen der Klimawandel haben kann, zeigte auch die Flutkatastrophe an der Ahr. Der Klimawandel ist ebenso eine Herausforderung für die Mosel-Region. Insbesondere für den Weinbau und den ...

    »
  • CO2 als Hydrat im Meer ewig speicherbar

    CO2 als Hydrat im Meer ewig speicherbar

    Mit einer neuen Technik wollen Forscher der University of Texas gemeinsam mit dem Mineralölkonzern Exxon CO2 in großen Mengen sicher lagern, möglicherweise für alle Zeiten. Das Klimagas soll in ein ...

    »
  • Interface reduziert seinen CO2-Fußabdruck um ein Drittel

    Interface reduziert seinen CO2-Fußabdruck um ein Drittel

    Interface hat es sich im Rahmen seiner Mission Climate Take Back zur Aufgabe gemacht, aktiv zur Umkehr der Erderwärmung beizutragen. Ziel ist es, bis 2040 als Unternehmen CO2-negativ zu werden. Ein ...

    »
  • Globales Pflanzenwachstum leidet durch Klimaextreme

    Globales Pflanzenwachstum leidet durch Klimaextreme

    Eine internationale Studie hat gezeigt, dass insbesondere in den nördlichen Breitengraden im Vergleich von 1982 bis 1998 zu 2000 bis 2016 das Pflanzenwachstum um 10,6 Prozent abgenommen hat. Ein ...

    »
  • Ozonloch auf der Südhalbkugel größer als Antarktis

    Ozonloch auf der Südhalbkugel größer als Antarktis

    Der Copernicus-Atmosphärenüberwachungsdienst wirft momentan ein genaues Auge auf die Antarktis. Er beobachtet die Entwicklung des jährlich auftretenden Ozonlochs über dem Südpol, welches dieses Jahr ...

    »
  • Wilo ist Partner der Wasserstoff-Hanse

    Wilo ist Partner der Wasserstoff-Hanse

    Bei der Bekämpfung des Klimawandels gilt es, neue Wege zu bestreiten. Aber auch bereits bestehende Zusammenarbeit kann ein Teil der Lösung sein. Dies ist auch der Grundgedanke der „Wasserstoff-Hanse“ ...

    »
  • ista: „Überflieger“ in Sachen Klimaschutz

    ista: „Überflieger“ in Sachen Klimaschutz

    Der Immobiliendienstleister ista macht beim Klimaschutz ernst: Bis 2030 will das Unternehmen seine CO2-Emissionen auf null reduzieren. Das kündigte der neue ista CEO Hagen Lessing an. Als erste ...

    »
  • Alternativer Zement schützt Umwelt besser

    Alternativer Zement schützt Umwelt besser

    Forscher der Universität Halle-Wittenberg und Kollegen der Universität Pará haben einen Zementersatz entwickelt, der die gleichen Eigenschaften hat wie das Original, aber bei der Herstellung zwei ...

    »
  • Mit KLIMA-AKTIV werden Jugendliche zu Change Agents

    Mit KLIMA-AKTIV werden Jugendliche zu Change Agents

    Herausforderung Klimawandel: Viele Schülerinnen und Schüler interessieren sich für die Umwelt, den Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit. Die Gelegenheiten, sich aktiv für den Klimaschutz ...

    »
  • Bayreuth: grüner Hügel, grüne Stadt

    Bayreuth: grüner Hügel, grüne Stadt

    Klimaschutz geht alle an. Dieser Tatsache wird im oberfränkischen Bayreuth nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch Rechnung getragen. Das gesamte Spektrum der Klimaschutz- und ...

    »
  • Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf

    Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf

    Wie schnell totes Holz im Wald abgebaut wird, hängt vom Klima sowie von Pilzen und Insekten ab. Ein internationales Forschungsteam hat nun den jährlichen Beitrag von Totholz zum globalen ...

    »
  • Energieeffizienter und grüner: klimagerechte Städte

    Energieeffizienter und grüner: klimagerechte Städte

    Der diesjährige Sommer zeigt, wie es mit dem Klima weitergeht. Einmal ganz direkt, mit extremer Hitze, Starkregenfällen und kräftigen Gewitterstürmen. Aber auch politisch, denn die Bunderegierung ...

    »
  • Nestlé Deutschland tritt Allianz für Entwicklung und Klima bei

    Nestlé Deutschland tritt Allianz für Entwicklung und Klima bei

    Nestlé Deutschland ist der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima beigetreten. „Wir begrüßen Nestlé Deutschland in der Allianz für Entwicklung und Klima. Den Ansatz des Hauses, ...

    »

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche