Umwelt

Klimaschutz im Krankenhaus: Studie zeigt Schlüsselrolle der Führungsebene

Eine neue Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt: Der Erfolg von Klimaschutzmaßnahmen in Kliniken hängt entscheidend von klarer Führung und gezielter Kommunikation ab. Vier Strategietypen geben Orientierung – von Anfängern bis zu Vorreitern.

30.06.2025

Klimaschutz im Krankenhaus: Studie zeigt Schlüsselrolle der Führungsebene

Eine aktuelle Studie der Universität Witten/Herdecke (UW/H) beleuchtet erstmals umfassend die Klimaschutzstrategien deutscher Krankenhäuser. Die Forschung zeigt, dass strategische Führung und gezielte Kommunikation durch die Krankenhausleitung den Erfolg von Klimaschutzmaßnahmen maßgeblich beeinflussen.

Krankenhäuser gehören zu den größten Energieverbrauchern im Gesundheitswesen und tragen erheblich zu Treibhausgasemissionen bei. Lara Schmidt, Doktorandin am Lehrstuhl für Management und Innovation im Gesundheitswesen der Universität Witten/Herdecke, und Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko analysierten anhand einer bundesweiten Online-Befragung von Krankenhausleitungen, wie Klimaschutz in deutschen Kliniken organisiert und kommuniziert wird.

Anzeige

Klare Zuständigkeiten und strategische Planung sind entscheidend

Mittels Clusteranalyse identifizierten die Forscherinnen vier unterschiedliche Typen von Krankenhäusern, die sich in ihrer Herangehensweise an Klimaschutzmaßnahmen deutlich unterscheiden – von den „ambitionierten Neulingen“ mit kaum strategischer Ausrichtung bis hin zu den „gut aufgestellten Profis“, die Klimaschutz bereits institutionell verankert haben.

Die Studie zeigt, dass sich die Gruppe der Profis durch klare Zuständigkeiten, regelmäßige Kommunikation zum Klimaschutz und ein strategisch geplantes Nachhaltigkeitsmanagement auszeichnet – und damit auch die Mitarbeitenden motiviert, sich für Klimaschutz einzusetzen. Die Forscherinnen schlussfolgern, dass das Thema von der Führungsebene priorisiert und transparent vermittelt werden muss, um im Klinikalltag wirklich anzukommen.

Führungsebene spielt eine Schlüsselrolle in der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen

„Unsere Ergebnisse unterstreichen die Schlüsselrolle der Krankenhausleitungen bei der Umsetzung effektiver Klimaschutzmaßnahmen. Ohne klare Führung und Kommunikation bleibt das Potenzial der Mitarbeitenden ungenutzt“, erklärt Lara Schmidt. Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko ergänzt: „Die identifizierten Strategietypen bieten Krankenhäusern eine Möglichkeit, die eigene Position zum Klimaschutz einzuordnen – und ihre nächsten Schritte zu planen.“

Vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Anforderungen an Nachhaltigkeit und Berichtspflichten liefert die Studie eine fundierte Grundlage, um Klimaschutz strategisch und vorausschauend im Klinikalltag zu verankern.

Quelle: UD/pm
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche