Ehemaliger Nestlé-Chef erhält Auszeichnung

Der TV Sender CNBC hat seine Wahl getroffen: Der frühere Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe darf heute den European Business Leaders Award (EBLA) 2009 in Empfang nehmen. Diese Auszeichnung gilt seinem positiven Einfluss auf die geschäftliche Entwicklung des Nahrungsmittelkonzerns. Doch auch durch sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Wassermanagement gilt er als Pionier.

26.03.2009

Peter Brabeck-Letmathe (rechts) erhält den European Business Leaders Award , Foto: Nestlé Deutschland
Peter Brabeck-Letmathe (rechts) erhält den European Business Leaders Award , Foto: Nestlé Deutschland

„Nachhaltigkeit ist innerhalb unseres Konzeptes auf der gleichen Ebene wie der Profit. Wenn wir nicht nachhaltig arbeiten, wie beim Wasser, dann ist das Geschäft in zehn Jahren tot.“ Mit diesen klaren Worten machte Peter Brabeck-Letmathe in einem Interview deutlich, in welcher Abhängigkeit der Nestlé Konzern zu dem begrenzten Rohstoff Wasser steht. Als ehemaliger Vorstandsvorsitzender und heutiger Aufsichtsratschef ist Brabeck-Letmathe Initiator vieler nachhaltiger Aktivitäten Nestlés. Ein wichtiger Impulsgeber ist die im Jahr 2000 gestartete „Initiative für nachhaltige Landwirtschaft“ (SAI). Primäres Ziel war es zunächst, die Versorgungskette „vom Bauern zur Fabrik zu optimieren“, wie es im jüngsten Nestlé-Wasserbericht heißt. Weiteren Auftrieb erhielt das Wasserthema im Januar 2006: Das renommierte Weltwirtschaftsforum in Davos hob nämlich auf Anregung von Nestlé die Wasserproblematik beim Erreichen der angestrebten Millenniumsziele auf die Agenda. Unter dem Titel „Wasser: Eigentums- oder Menschenrecht?“ diskutierte Nestlé-Vorstand Peter Brabeck-Letmathe mit Experten und NGO-Vertretern. Die einzelnen Anspruchsgruppen formulierten dabei  einhellig die Forderung, dass Nestlé eine Führungsrolle beim nachhaltigen Wassermanagement übernehmen müsse. Das gelte dabei nicht nur für die eigentlichen betrieblichen Abläufe, sondern gerade auch in seinem bäuerlichen Umfeld und der Versorgungskette.

Nestlé griff diese Forderungen auf: Noch im gleichen Jahr wurde Wasser zum nunmehr zentralen Thema der SAI erhoben. Die zunehmende Wasserverknappung in vielen Teilen der Welt belastet Nestle dabei gleich doppelt: So sind zum einen Bauern und Zulieferer von der Wasserversorgung abhängig, aber auch bei der  Produktion selbst spielt Wasser, deren Qualität und Verfügbarkeit eine elementare Rolle. „Qualität ist eine Schlüsselvoraussetzung für das Geschäft von Nestlé und Grundlage für das Vertrauen der Konsumenten“ formuliert dazu der Wasserbericht treffend.

Konkrete Umsetzung

Zahlreiche Konzepte wurden im Rahmen der SAI bereits umgesetzt. Ein aktuelles Projekt zur Reduktion des Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft wird derzeit in Italien erprobt: „Crop Sense Soil Moisture Monitoring“ ist eine neue Entwicklung, die in der Aufzucht von Tomaten ihren Einsatz findet. Mit Hilfe von digitalen Sensorgeräten wird der genaue Wassergehalt einer Pflanze gemessen. Den Bauern hilft das, den richtigen Bewässerungsbedarf zu ermitteln. So wird  nicht mehr Wasser als nötig verbraucht. In diesen Projekten liegt für Nestlé ein großes Eigeninteresse, denn 49 der 481 Nestlé Fabriken sind in wasserarmen Regionen angesiedelt. So ist in Ländern wie Äthiopien, Südafrika oder Vietnam der sparsame Umgang mit Wasser besonders wichtig. Neue Technologien wie das „Crop Sense Soil Moisture Monitoring“ könnten hier ebenfalls zum Einsatz kommen.

Neben der Bereitstellung entsprechender Arbeitsgeräte, konzentriert sich Nestlé jedoch auch auf die Wissensvermittlung. Die Landwirte sollen selbst ein Bewusstsein für das richtige Wassermanagement entwickeln. Das ist wichtig, denn stünde in den entsprechenden Regionen kein Wasser mehr zur Verfügung, bekäme Nestlé die Konsequenzen unmittelbar zu spüren: Können Bauern in Vietnam ihre Kaffeesträucher nicht bewässern, fällt ihre Ernte aus und damit auch die Lieferung an Nestlé. Sinkende Produkt-, Verkaufs- und Umsatzzahlen wären die Folge. Dem will der Lebensmittelkonzern vorbeugen: „Nutzen statt Ausbeuten“ nennt Nestlé das Prinzip im Sinne der Nachhaltigkeit. In einem Vortrag an der Universität Zürich erläuterte Peter Brabeck-Letmathe das am Beispiel der Mineralwasserproduktion: Hierbei gilt es, eine entsprechende Quelle nur so zu Nutzen, dass sie bestehen bleibt.

Auszeichnung für Innovation und Führungsstil

Am 26. März werden die Gewinner des EBLA 2009 im Rahmen einer Gala in London geehrt. Vor sechs Jahren rief der Sender CNBC in Kooperation mit der Financial Times diesen Award ins Leben. Ziel ist es, Führungskräfte zu ehren, die sich durch besondere Innovationen und nachhaltige Geschäftsmodelle hervorheben. Peter Brabeck-Letmathe erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Lebenswerk“. Seine Karriere bei Nestlé begann als Eisverkäufer im Alter von 24 Jahren in Österreich. Im Anschluss an sein Studium im Fach Welthandel erklomm er in kürzester Zeit die Karriereleiter innerhalb des Nahrungsmittelkonzerns. Nach Wirkungsstationen als Sales Manager, Marketingdirektor und Vorstandsvorsitzender in Chile, Equador und Venezuela, folgte 1997 die Ernennung zum Hauptgeschäftsführer der Nestlé Group. Bis 2008 war er in diesem Amt tätig. Betrachtet man die Zahlen des Unternehmens in dieser Zeit, sprechen diese eine eindeutige Sprache: Jährlich notierte Nestlé einen Unternehmenswachstum von rund 6 Prozent. Die Steigerung der Umsatzzahlen beläuft sich in dieser Zeit von 70 auf 108 Milliarden Schweizer Franken (etwa 70,5 Mrd. €). Von der Jury des EBLA 2009 erhielt Peter Brabeck-Letmathe besondere Anerkennung für die Umwandlung Nestlés von einem Lebensmittel und Getränkehersteller, zu einer modernen Nahrungs-, Gesundheits- und Wellnessfirma. Die Nominierungen für den EBLA 2009 erfolgten durch die Unternehmensvorstände der weltgrößten Unternehmen.

Quelle: UD
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche