Vonovia ist ein 10.000 Mitarbeiter starkes Unternehmen, das in Deutschland einen eigenen Wohnungsbestand von rund 356.000 Wohnungen verwaltet. Hinzu kommen 38.000 Wohnungen in Schweden und rund 22.500 Wohnungen in Österreich. Das Geschäftsmodell basiert auf der Erstellung und Vermietung von gutem, zeitgerechtem und bezahlbarem Wohnraum. Zudem bietet Vonovia wohnungsnahe Dienstleistungen an und beschäftigt hier über 5.000 Handwerker sowie 800 Gärtner. Nachhaltigkeit ist damit bereits fest im Kerngeschäft verankert.
Vonovia setzt sich mit der Frage auseinander, wie ökologische Nachhaltigkeit und bezahlbares Wohnen in Einklang gebracht werden können. Unbestritten ist, dass Gebäudeeigentümer einen Beitrag gegen die Klimaerwärmung leisten müssen. Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, setzt das Unternehmen neben der klassischen energetischen Gebäudesanierung mit bereits vorhandener Technik auch auf serielle Ansätze wie das innovative Energiesprong-System, bei dem die Fassadendämmung aus der Fabrik kommt, und auf regenerative Energien wie Photovoltaik. Einen weiteren Hebel im Einsatz für den Klimaschutz sieht Vonovia im Bereich Innovation und bei der Erforschung neuer energiesparender Technologien. In Bochum, dem Firmensitz des Unternehmens in Nordrhein-Westfalen, entwickelt Vonovia zum Beispiel ein Konzept für ein Innovationsquartier für Klimaschutz. In diesem, vom Land NRW geförderten Projekt, sollen verschiedene Technologien auf neuartige, intelligente Weise kombiniert werden, um den Energieverbrauch zu senken und die Sektorenkopplung voranzubringen.
Name: | Vonovia SE |
Branche: | Immobilien |
Umsatz: | 3,671 Milliarden Euro (2019) |
Mitarbeiter: | 10.345 (2019) |
Sitz: | Bochum |
Gründungsjahr: | 2001 |
Quelle: Vonovia SE
Ökonomie | Stakeholder Engagement |
Ökologie | Biodiversität, Baustoffe, Klimastrategie, Umweltpolitik/Managementsystem, Ressourcenerhaltung und -effizienz |
Soziales | Soziale Integration, Lieferantenstandards |
Quelle: RobecoSAM
Vonovia überarbeitet seine Nachhaltigkeitsstrategie. Darüber hat UmweltDialog mit Nachhaltigkeitsmanagerin Catrin Coners gesprochen. Im zweiten Teil des Interviews geht es um die Aktivitäten der Wohnungsgesellschaft bei der energetischen Gebäudesanierung, der Wohnumfeldverbesserung und der Förderung der Biodiversität sowie die soziale Verantwortung des Unternehmens.
Vonovia hat dieses Jahr sein Nachhaltigkeitsmanagement neu strukturiert. Seit März leitet Catrin Coners diesen Bereich. Im Interview mit UmweltDialog erläutert sie die neue Nachhaltigkeitsstrategie der Wohnungsgesellschaft, die dieses Jahr dem UN Global Compact beitrat und dabei ist, ihre Nachhaltigkeitsziele eng an ausgewählten SDGs auszurichten.
Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat Anfang Dezember, Richtfest für seine Energiezentrale der Zukunft (EZZ) in Bochum-Weitmar gefeiert. Nachdem in den vergangenen Tagen die Baugrube für die EZZ ausgehoben und die Beton-Bodenplatte vergossen werden konnte, wurden nun die Elemente des Fertighauses mit einem großen Kran eingebracht.
Vonovia hat den Energy Efficiency Award (EAA) der Deutschen Energie-Agentur (dena) gewonnen. Zudem sind das Quartier Bochum-Weitmar und die dort entstehende Energiezentrale der Zukunft (EZZ) auch für den ZIA-Innovationsbericht als Best-Practice-Innovation im Cluster „Intelligente Energieversorgung und Digitalisierung in vernetzten Quartieren“ ausgewählt worden.
94 Prozent der Deutschen sind auch in Corona-Zeiten so zufrieden mit ihrer Wohnsituation, dass sie nicht umziehen möchten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Civey für Vonovia durchgeführt hat. Die Studie untersucht den Einfluss von Corona auf das Wohnen, die Kommunikation und das Arbeiten.
Was wünschen sich die Deutschen von ihren Nachbarn? Gelegentliche Gespräche? Gemeinsame Aktivitäten? Ein freundschaftliches Verhältnis? Im Vergleich zum Mai 2019 ergeben sich in einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Vonovia deutliche Veränderungen.
In einem aktuellen Nachhaltigkeitsranking der Ratingagentur Sustainalytics belegt Vonovia in Europa den Spitzenplatz unter den bewerteten Immobilienunternehmen. Die Top-Platzierung gab Sustainalytics als führendes Forschungs-, Rating- und Datenunternehmen für Umwelt, Soziales und Governance (ESG-Rating) für die Vonovia SE bekannt.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.