Die Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 39,5 Milliarden Euro (2019) und weltweit rund 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 150 Ländern aktiv. Die Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung. Mit der Marke HDI, die über eine rund 120-jährige Tradition verfügt, ist die Talanx im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig. Zu den weiteren Marken des Konzerns zählen Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und neue leben sowie der polnische Versicherer Warta. Ampega verwaltet als eine der größten deutschen Asset-Management-Gesellschaften die Anlagen des Talanx Konzerns und ist erfahrener Lösungsanbieter für konzernexterne institutionelle Kapitalanleger.
Name: | Talanx AG |
Branche: | Versicherungen |
Umsatz: | 39,5 Milliarden Euro (2019) |
Mitarbeiter: | 23.000 (2019) |
Sitz: | Hannover |
Gründungsjahr: | 1996 |
Quelle: Talanx AG
Ökonomie | Markenmanagement, Kundenbeziehungsmanagement |
Ökologie | Fortgeschrittene Umweltleistung, Geschäftsrisiken und -chancen, Umweltpolitik/ Managementsystem, Risikoerkennung |
Soziales | Zugang zur Versicherung/gesellschaftlicher Mehrwert, Arbeitsschutz, Stakeholder-Engagement, Standards für Lieferanten |
Quelle: RobecoSAM
Das „Climate Change“ CDP-Rating bewertet derzeit über 9.500 Unternehmen weltweit hinsichtlich ihrer Klimaschutzleistung und -transparenz. Talanx hat 2020 mit der Note „B“ abgeschlossen und sich damit gegenüber dem Vorjahr („B -“) weiter verbessert.
Runde Sache: Ganze 1.000 Ladepunkte hat enercity inzwischen in der niedersächsischen Landeshauptstadt und in der Region Hannover realisiert. Der eintausendste elektrische Meilenstein steht vor der Zentrale der Talanx Gruppe in Hannover.
Für viele Arbeitnehmer ist während der Corona-Pandemie die Arbeit im Homeoffice alltäglich geworden. Dies bringt viele Vorteile mit sich, aber auch einige Probleme. Dass sich solche Herausforderungen mit gegenseitiger kollegialer Unterstützung meistern lassen, zeigen einige Beispiele von Talanx. Auch darüber hinaus engagiert sich die Versicherungsgruppe stark im Kampf gegen das Virus.
In Frankreich sollen im Rahmen eines Großprojektes zwei Millionen Glasfaser-Hausanschlüsse gelegt werden. Mit über 60 Millionen Euro beteiligt sich die Talanx Gruppe an der internationalen Fremdkapitalfinanzierung. Es ist in diesem Jahr bereits bereits die zweite große Investition in französische Glasfaser-Projekte für Talanx.
Die Talanx Gruppe baut ihre nachhaltige Investmentstrategie weiter aus. Mit einer kreditversicherten Projektanleihe in Höhe von 250 Millionen Euro finanziert sie zwei spanische Solarprojekte mit je 50 Megawatt Kapazität. Die Anlagen versorgen in der Region Castilla-La Mancha 52.000 Haushalte mit regenerativem Strom und führen damit zu jährlichen Emissionseinsparungen von fast 63.000 Tonnen CO2.
Versicherungen können dazu beitragen, dass Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger werden, wenn sie darauf achten, welche Verträge sie abschließen und welche Investments sie unterstützen. Talanx hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie geschärft und sich den internationalen Prinzipien für verantwortliche Versicherungen und Investments verpflichtet.
Die Talanx Gruppe hat ihr Nachhaltigkeitsengagement deutlich ausgeweitet. Dies belegt der kürzlich veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2019. Nach Unterzeichnung der Principles for Responsible Investment (PRI) hat sich Talanx auch zur Einhaltung der Principles for Sustainable Insurance (PSI) verpflichtet.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.