Gemeinsame Wertschöpfung ist eines der Kernelemente in Nestlés Unternehmensstrategie. Das Unternehmen betont, dass es nur dann langfristigen Mehrwert für seine Aktionäre schaffen kann, wenn gleichzeitig Mehrwert für die Gesellschaft als Ganzes generiert wird. Erfolgreiche Unternehmen, die langfristig planen und vertrauenswürdig handeln, leisten immer auch einen Beitrag zur Wohlstandssteigerung der Gesellschaft – etwa durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und das Zahlen von Steuern. Nestlé gibt sich aber nicht damit zufrieden, dass dieser Beitrag als Nebeneffekt der wirtschaftlichen Tätigkeit auftritt. Das Unternehmen hat erkannt, dass kräftiges, langfristiges Wachstum vor allem dann möglich wird, wenn es bewusst und zielgerichtet Mehrwert für alle Anspruchsgruppen schaffen – für seine Aktionäre und Mitarbeiter genauso wie für die Gemeinschaften und Menschen in den Ländern, in denen es tätig ist. ©Nestlé
Name: | Nestlé Deutschland |
Branche: | Nahrungsmittel & Genuss |
Umsatz: | 3.242 Mio. Euro (2019) in Deutschland |
Mitarbeiter: | 9.300 (2019) in Deutschland |
Sitz: | Frankfurt |
Gründungsjahr: | 1867 |
Quelle: Nestlé Deutschland
Ökonomie | Corporate Governance, Gesundheit & Ernährung, Erschließung neuer Märkte, Lieferkettenmanagement |
Ökologie | Umweltreporting, mit Wasser verbundene Risiken |
Soziales | Schutz von Arbeits- und Menschenrechten, Berufliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards, Talentmanagement |
Quelle: RobecoSAM
Vor gut einem Jahr hat Nestlé mit den Wagner Steinofenpizzen die ersten Produkte mit dem Nutri-Score auf den Markt gebracht. Die Nährwertkennzeichnung hilft, sich beim Einkaufen für gesündere Alternativen zu entscheiden: Mit einer fünfstufigen Farb- und Buchstabenskala können Konsumenten die Nährwertqualität eines Produktes auf nur einen Blick mit anderen aus der gleichen Kategorie vergleichen.
Nestlé macht jetzt Schluss mit Plastik-Deckel und Co.: Ab sofort produziert das Hamburger Chocoladen-Werk Rollen, Tüten und Schächtelchen Smarties und Mini-Smarties in einer Verpackung nur noch aus recyclebarem Papier. Und das gleich – als einziges Smarties-Werk in Europa – für mehr als weltweit 50 Länder.
Für ihre transparente Berichterstattung und die Förderung der Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz ist Nestlé erneut in den renommierten Bloomberg Gender Equality Index (GEI) aufgenommen worden. Der Index des US-Finanzdienstleisters listet insgesamt 325 besonders fortschrittliche Unternehmen aus 42 Ländern auf.
Nestlé hat zum „Tag der Pizza“ erste klimaneutrale Original Wagner Steinofen Piccolinis angekündigt und setzt ihren Weg zur Klimaneutralität bis 2050 fort.
Bereits zum zweiten Mal ruft die Organisation Veganuary in Deutschland dazu auf, sich im Januar vegan zu ernähren. Passend dazu bietet McDonald’s Deutschland seinen Big Vegan TS mit Beilagen zum Sonderpreis über die McDonald’s App an. Auch Nestlé unterstützt die Initiative mit neuen Produkten, Rezepten und interessanten Informationen für Verbraucher.
Als Unterzeichnerin der UN-Verpflichtung „Business Ambition for 1.5°C“ legt Nestlé als eines der ersten Unternehmen vorzeitig ihren detaillierten Aktionsplan vor. Das Unternehmen ergreift Massnahmen, um seine Emissionen bis 2030 zu halbieren und sie bis 2050 auf netto null zu senken – dies unter Einbezug des zu erwartenden Wachstums.
Die COVID-19-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und insbesondere auf junge Menschen. Die letzten Statistiken belegen diese Annahme und zeigen, dass Jugendarbeitslosigkeit wieder zunimmt. Nestlé und die Alliance for YOUth schaffen daher 300.000 neue Möglichkeiten zur Unterstützung Jugendlicher bis 2025.
Gutes Wasser beginnt mit einer gesunden Natur: Nach diesem Motto engagiert sich Nestlé Waters für ein nachhaltiges Wassermanagement in den Henniez-Mineralwasserquellen in der Schweiz. Zum Schutz der Umwelt und für eine gute Wasserqualität rief das Unternehmen dort das ECO-Broye-Programm ins Leben, das einem ganzheitlichen Ansatz folgt.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.