Titelbild Nespresso Blickpunkt

Nespresso ist sich der eigenen Verantwortung bewusst: Das Unternehmen verpflichtet sich in seinen Grundprinzipien, entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltig zu handeln. Deshalb gelten vom Anbau der Kaffeekirschen über die Verarbeitung der Bohnen bis hin zur Entsorgung der Kapseln entsprechende Maßstäbe. Nespressos umfassende Nachhaltigkeitsstrategie unterteilt sich in die drei Säulen Kaffeeanbau, Recycling und Klima. Bereits 2003 gründete Nespresso zusammen mit der Rainforest Alliance das AAA Sustainable Quality™ Program. Im Rahmen dieses Programms arbeitet Nespresso mit über 140.000 Kaffeebauern in 18 Ländern kontinuierlich daran, die Qualität des Rohkaffees zu verbessern, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern und den Lebensstandard der Kaffeebauern zu verbessern.


Auf einen Blick

Icon Name
 
 

Nespresso

 
 
Icon Branche
 
 

Portionierbarer Kaffee

 
 
Icon Sitz
 
 

Lausanne

Icon Gründung
 
 

1986

 
 
Icon Mitarbeitende Neu
 
 

Über 13.000 weltweit (2022)

 
 

Quelle: Nespresso

CSR-Engagement von Nespresso

Blickpunkt Nespresso The Positive Cup
Blickpunkt Nespresso Nachhaltiger Einsatz von Wasser
Blickpunkt Nespresso Partnerschaften für nachhaltigen Kaffee

Nespresso bei UmweltDialog

  • Das große Potenzial von Recycling

    Das große Potenzial von Recycling

    Die „siebte Ressource“: Dieser Begriff meint die Gesamtheit an recycelten Wertstoffen und grenzt sie ab von den sechs wichtigsten natürlichen Ressourcen, zu denen Wasser, Luft, Erdöl, Erdgas, Kohle und Mineralien gezählt werden. Das Potenzial ist riesig: Jedes Jahr werden durch Recycling weltweit mehr als 700 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Bei Aluminium ist der Wiederverwertungsprozess besonders schnell: Nach nur zwei Monaten kann das Material recycelt wieder im Umlauf sein.

  • Nespresso: heimkompostierbare Kaffeekapseln auf Papierbasis

    Nespresso: heimkompostierbare Kaffeekapseln auf Papierbasis

    Nespresso hat eine Kaffeekapsel auf Papierbasis entwickelt, die für die Heimkompostierung geeignet ist. Die neuen Kapseln sind kompatibel mit vorhandenen Nespresso ORIGINAL Maschinen und werden im Rahmen eines Pilotprojekts ab Frühjahr 2023 in Frankreich und der Schweiz eingeführt.

  • „The Empty Cup“ macht auf die Gefahren durch den Klimawandel im Kaffeeanbau aufmerksam

    „The Empty Cup“ macht auf die Gefahren durch den Klimawandel im Kaffeeanbau aufmerksam

    Nespresso hat anlässlich des Internationalen Kaffeetages am 01. Oktober auf die Bedrohung der weltweiten Kaffeeproduktion durch den Klimawandel hingewiesen und rückte die Bemühungen zu deren Schutz in den Mittelpunkt.

  • Kaffeequalität steht für Lebensqualität

    Kaffeequalität steht für Lebensqualität

    Kaffee gehört nach wie vor zu den beliebtesten Getränken der Deutschen (Quelle: Statista). Tatsächlich konsumiert die Mehrheit der Deutschen regelmäßig zuhause Kaffee (82 Prozent), etwa die Hälfte sogar mehrmals am Tag (49 Prozent). Dabei hängt die Kaffeequalität offenbar eng mit der Lebensqualität zusammen. 69 Prozent der befragten Kaffeetrinker:innen sagen: „Kaffeequalität steht für Lebensqualität“. Das geht aus einer neuen repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Nespresso hervor.

  • Nachhaltigkeitsreputation: Nespresso in den Top 3

    Nachhaltigkeitsreputation: Nespresso in den Top 3

    Nespresso wird von Verbraucher:innen als nachhaltig wahrgenommen: In einer aktuellen Studie, die der FOCUS (29/22) zum Thema Nachhaltigkeitsreputation veröffentlicht hat, belegt Nespresso den dritten Platz in der Kategorie „Kaffees“. Das hat eine Social-Listening-Analyse von Deutschland Test und dem Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) ergeben.

  • Was für die Kaffeequalität entscheidend ist

    Was für die Kaffeequalität entscheidend ist

    Im besten Fall ist Kaffee nicht nur Wachmacher, sondern schmeckt auch noch richtig gut und ist verantwortungsvoll angebaut. Ausschlaggebend für eine Tasse Qualitätskaffee sind vor allem zwei Faktoren: gesunde Ökosysteme und ein Know-how, das über den reinen Anbau hinausgeht.

  • Podcast: Sind B Corps die besseren Unternehmen?

    Podcast: Sind B Corps die besseren Unternehmen?

    Unternehmen als Kraft für das Gute? Was bedeutet das und warum ist das heute so wichtig? Um solche Fragen geht es bei der neuen Ausgabe unserer Podcastreihe „Sustainability to go“. Im Blickpunkt stehen heute innovative Unternehmensformen wie B Corps, die gerade einen regelrechten Boom erleben.

  • Biodiversität auf Kaffeeplantagen

    Biodiversität auf Kaffeeplantagen

    Wie können die sensiblen Kaffeepflanzen und die Artenvielfalt in den Anbaugebieten geschützt werden? Warum wachsen eigentlich Bananenstauden und Guavenbäume auf Kaffeeplantagen? Und was hat der Andische Felsenhahn damit zu tun? Nespresso klärt auf.

  • Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft

    Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft

    Nespresso hat sich mit dem französischen nachhaltigen Mode-Start-up Zèta zusammengetan, um RE:GROUND, einen stylischen Sneaker aus recyceltem Kaffeesatz, zu kreieren. Zèta designt in Bordeaux, Frankreich und produziert in der Porto Region in Portugal.

 
 
 
 
 
 

Weitere Social Media Kanäle

Facebook
Xing
Pinterest
Instagram
 
 
 

Podcast-Folgen

Podcast: Sind B Corps die besseren Unternehmen?
Sustainability to go - Nachhaltiger Kaffee
Sustainability to go - Kaffee, Kapseln und Kritik

Advertorial

Banner Advertorial Nespresso Blickpunkt

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche