„Wenn Dinge nicht richtig funktionieren, frustriert das jeden von uns. Als Design Ingenieure tun wir etwas dagegen. Bei uns dreht sich alles um das Erfinden und Verbessern von Produkten.“ – James Dyson, Unternehmensgründer und Erfinder der Zyklonentechnologie für Staubsauger
Als Technologie- und Erfinderunternehmen hat es sich Dyson zur Aufgabe gemacht, Produkte des täglichen Lebens durch neue Ideen zu verbessern. Mit diesem Anspruch revolutionierte Unternehmensgründer James Dyson die seit 1901 praktisch unveränderte Staubsaugertechnologie. Dyson hat sich von einem Ein-Mann-Unternehmen mit einer Idee zu einem Technologie-Unternehmen mit 5.853 Ingenieuren entwickelt. Heute werden Dyson-Produkte in über 80 Ländern weltweit verkauft. Das Portfolio reicht von akkubetriebenen und autonomen Staubsaugern über Händetrockner, Beleuchtung, Heizlüfter und Ventilatoren, Luftbefeuchter, Luftreiniger bis hin zu Haartrocknern. Erfahren Sie mehr über das Umweltengagement von Dyson
Name: | Dyson |
Branche: | Hausgeräte, Lifestyle Produkte Beleuchtung, B2B, Technologie für Unternehmen |
Umsatz: | rund 5 Milliarden Euro (2018) |
Mitarbeiter: | weltweit merh als 12.000 Mitarbeiter, davon 5.853 Ingenieure und Wissenschaftler (2018) |
Sitz: | Köln (Deutschland), Malmesbury (Headquarter in UK) |
Gründungsjahr: | 1993 |
Quelle: Dyson
Ökonomie | Markenmanagement, Kundenbeziehungsmanagement, Innovationsmanagement |
Ökologie | Umweltpolitik und -Managementsysteme, Produktverantwortung, betriebliche Öko-Effizienz |
Soziales | Mitarbeiterentwicklung, Indikatoren für Arbeitspraktiken und Menschenrechte, Talentmanagement |
Quelle: RobecoSAM
Nach fast einem Jahr Arbeit im Homeoffice denken viele Menschen über ihre Rückkehr ins öffentliche Leben nach. Viele Büroangestellte wollen zum Beispiel zurück an den Arbeitsplatz. Die Sicherheit der Arbeitnehmer wird dabei stark fokussiert: Belüftungs- und Hygienekonzepte sind ein Muss, dazu zählen auch öffentliche Waschräume.
Ab sofort können die Bewerbungen für den James Dyson Award 2021 eingereicht werden. Es gibt zwei Preise im Gesamtwert von 33.000 Euro.
Glaubt man den Energieeffizienz-Etiketten auf Waschmaschinen oder Kühlschränken, sind all diese Haushaltsgeräte wahre Verbrauchswunder. Die Spitzenbewertung A+++ ist fast die Regel. Das ändert sich am 1. März 2021. Dann wird EU-weit ein neues Klassifizierungssystem eingeführt. Spitzenbewertungen wird es zunächst nicht mehr geben.
Der zweite Lockdown in Deutschland hat auch die Schulen erneut im Griff. Schulleitung, Lehrkörper, Schüler und Lehrer setzen zusammen kreative Konzepte um. Das Obermenzinger Gymnasium in München zum Beispiel hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Hygiene sicherzustellen und um die Schüler weiterhin unterrichten zu können. Wie die Schule mit den derzeitigen Herausforderungen umgeht und was Dyson damit zu tun hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.
„Die Baukunst soll ein Spiegel des Lebens und der Zeit sein“, sagte einst Walter Gropius, deutscher Architekt, Gründer des Bauhauses und Mitbegründer der modernen Architektur. Wie verändert sich die Bauweise und die Innenarchitektur im öffentlichen Raum in unseren Zeiten? Wie passen sich Büroräume veränderten Bedürfnissen an und welche Rolle spielt Dyson Technologie in modernen Neubauten?
Lüften ist wichtig. Diese Diskussion wird derzeit gerade in Schulen intensiv geführt. Nicht in jedem Klassenzimmer lassen sich allerdings die Fenster weit genug öffnen. In diesen Fällen können Luftreinigungsgeräte Schadstoffe aus der Raumluft entfernen. Dyson verlost jetzt 500 solcher Geräte an Schulen.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.