DNV GL ist ein globales Unternehmen für Qualitätssicherung und Risikomanagement. Geleitet von dem Ziel, Leben, Eigentum und Umwelt zu schützen, hilft DNV GL seinen Kunden dabei, die Sicherheit und Nachhaltigkeit zu steigern. DNV GL bietet Klassifikation und technische Sicherheit sowie Software und unabhängige Expertenberatung für die Schiffs-, Öl- und Gas- sowie für die Energiebranche an. Darüber hinaus bietet DNV GL Zertifizierungs- und Supply-Chain-Services für Kunden aus vielen weiteren Branchen an. Mit mehr als 150 Jahren tiefgreifender Erfahrung unterstützt DNV GL heute Kunden in mehr als 100 Ländern dabei, die Welt sicherer, smarter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Als eine der weltweit führenden Zertifizierungsgesellschaften unterstützt DNV GL Unternehmen mit Services in den Bereichen Zertifizierung, Verifizierung, Assessments und Trainings dabei, die Leistungsfähigkeit ihrer Prozesse, Produkte, Mitarbeiter, Anlagen und der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. DNV GL arbeitet partnerschaftlich mit seinen Kunden daran, ihre Geschäftstätigkeiten nachhaltig zu gestalten und Vertrauen bei ihren Interessengruppen aufzubauen. Mehr über Nachhaltigkeit bei DNV GL
Name: | DNV GL |
Branche: | Zertifizierungs- und Prüfbranche |
Mitarbeiter: | rund 12.000 (2019) |
Sitz: | Oslo, Norwegen |
Gründungsjahr: | 1864 |
Quelle: DNV GL
Ökonomie | Codes of Cunduct, Compliance, Korruption und Bestechung |
Ökologie | Umweltpolitik, Umweltmanagement, Umweltberichterstattung, betriebliche Ökoeffizienz |
Soziales | Personalentwicklung, Arbeitspraktiken, Menschenrechte, Talentgewinnung und -bindung |
Quelle: RobecoSAM
Die Pandemie hat Lieferketten unterbrochen. Unternehmen reagieren darauf mit der Suche nach alternativen Lieferanten und einer Beschleunigung der Digitalisierung. Dies zeigt eine weltweite Studie der DNV GL. Der Digitalisierungstrend betrifft jedoch nicht nur alle Bereiche der Wertschöpfung, sondern auch alle Branchen und Firmengrößen. So wird auch der deutsche Mittelstand digitaler. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Telekom-Studie.
Die Sonnenbrillen, die aus Kunststoff aus dem Great Pacific Garbage Patch - also der Müllhalde des Pazifiks - hergestellt werden, wurden von DNV GL zertifiziert. So können sich die Käufer sowohl der Herkunft als auch der Authentizität sicher sein.
Die COVID-19 Pandemie verändert unsere Wirtschaft und unsere Verhaltensweisen nachhaltig. Der globale Energiebedarf wird laut DNV GLs neu veröffentlichtem Energy Transition Outlook dauerhaft sinken.
Der Standard ISO 14016:2020 liefert Richtlinien für die Prüfung von Umweltberichten und wird Unternehmen dabei helfen, Vertrauen in die veröffentlichten Daten aufzubauen.
Laut der aktuellen ViewPoint Studie von DNV GL sind Verbraucher wesentlich besorgter um die Lebensmittelsicherheit als um die Umwelt. Insgesamt wurden 4.500 Verbraucher aus der ganzen Welt zu ihren Einkaufsgewohnheiten bei Lebensmitteln befragt. Die Ergebnisse zeigen eine starke Präferenz für Faktoren, die den einzelnen Verbraucher beeinflussen.
Aluminium ist ein flexibler, oft verwendeter Werkstoff. Die Aluminium Stewardship Initiative (ASI) hat Standards für die sozial, ökologisch und ethisch verantwortungsvolle Gewinnung, Produktion und den Einsatz von nachhaltig produziertem Aluminium und dessen Rohstoffs Metall in der gesamten Wertschöpfungskette definiert. Über die Zertifizierung gemäß der ASI-Standards informiert DNV GL Ende September 2020 in einem kostenfreien Webseminar.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Leaders Summit hat der UN Global Compact in Partnerschaft mit DNV GL einen neuen Bericht veröffentlicht, der die Fortschritte von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit über die vergangenen zwei Jahrzehnte beschreibt.
Der DNV GL-Standard liefert ein bewährtes Verfahren, um die Echtheit (Chain of Custody (CoC)) von recyceltem Ozean- und Flussplastik zu überprüfen und das Vertrauen der Verbraucher in neue Produkte aus Altkunststoff zu stärken.
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.