Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Mehr über Nachhaltigkeit bei Bayer
Name: | Bayer AG |
Branche: | Chemie |
Umsatz: | weltweit 35 Mrd. € (2017) |
Mitarbeiter: | weltweit 99.820 (Stand: 31.12.2017) |
Sitz: | Leverkusen |
Gründungsjahr: | 1863 |
Quelle: Bayer AG
Ökonomie | Corporate Governance, Innovationsmanagement, Risiko- und Krisenvorsorge, Lieferkettenmanagement |
Ökologie | Umweltreporting, Klimastrategie, Ressourceneffizienz, Produktverantwortung |
Soziales | Mitarbeiterentwicklung, Berufliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards, Talentmanagement |
Quelle: RobecoSAM
Die Non-Profit-Organisation CDP hat erneut das Engagement mehrerer Unternehmen im Bereich Klima- und Umweltschutz bewertet. Weltweit nahmen 2018 mehr als 7000 Unternehmen teil. Auf die Climate-A-Liste haben es unter anderem Bayer und die Deutsche Telekom geschafft.
Gesellschaftliches Engagement ist längst ein Schlüsselfaktor der Privatwirtschaft geworden. Unternehmen entwickeln umfassende Strategien und verstehen ihren Einsatz für das Wohl der Gemeinschaft als eigenständiges Kommunikationsinstrument. Kunst und Kultur kommen dabei eine besondere Bedeutung zu. UmweltDialog zeigt, wie Unternehmen das Schöne und Edle bewahren und fördern.
Acht junge Menschen, die beim Jugend-Agrargipfel 2017 (Youth Ag Summit) von Bayer den ersten Preis gewonnen haben, nahmen anlässlich des Welternährungstags an der Tagung des Welternährungsausschusses der Vereinten Nationen (UN CFS) in Rom teil. Damit unterstreicht Bayer sein anhaltendes Engagement zur Förderung der nächsten Generation von Vordenkern in der Landwirtschaft.
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrscht akuter Fachkräftemangel. Neben Handwerkern fehlt es vor allem in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an qualifizierten Arbeitskräften. Die Nachwuchsförderung spielt deshalb eine große Rolle. Doch wie begeistert man junge Menschen für Naturwissenschaft und Forschung?
Gemeinsam mit Stakeholdern aus der Landwirtschaft und Branchenexperten aus aller Welt hat Bayer im September seine Vision für die Landwirtschaft von morgen vorgestellt. Dabei bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für Nachhaltigkeit, Kooperation und den offenen Dialog zur Förderung von Innovationen, die für die Ernährung der rasch wachsenden Weltbevölkerung notwendig sind.
Für den Jugend-Agrargipfel im November 2019 in Brasília werden 100 Teilnehmer von 18 bis 25 Jahren gesucht, die sich für Landwirtschaft begeistern. Bayer veranstaltet den Gipfel zusammen mit Nuffield Brasilien und AIESEC Brasilien. Bewerbungen können bis zum 10. Januar 2019 eingereicht werden.
Bayer startet eine weitere Initiative, um die Mobilität der Beschäftigten zu fördern und ihnen Alternativen zum privaten Pkw anzubieten. In einem Pilotprojekt entstehen am Standort Leverkusen bis Ende 2018 zehn Stationen mit 100 Leihfahrrädern.
S&P Dow Jones Indices (S&P DJI), einer der weltgrößten Anbieter von Finanzmarktindizes, hat die Ergebnisse der jährlichen Neuzusammensetzung der Dow Jones Sustainability Indices (DJSI) veröffentlicht. Die größten Indexzugänge und -abgänge (gemessen an der Marktkapitalisierung im Streubesitz) sind demnach Salesforce.com Inc., Schlumberger Ltd., Diageo PLC (Zugänge) sowie Samsung Electronics Co. Ltd. 1, Bayer AG und Commonwealth Bank of Australia (Abgänge).
YouTube
Weitere Social Media Kanäle
Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.