Der im EEG von 2012 festgelegte Stopp der Einspeisevergütung durch den 52 Gigawatt-Deckel läuft dem erforderlichen massiven Ausbau der Photovoltaik und damit auch den deutschen Klimaschutzzielen ...
»Derzeit startet ein bislang einmaliges Projekt in einem Gasverteilnetz in Deutschland: Das E.ON-Tochterunternehmen Avacon will in Schopsdorf, einem Ort in Sachsen-Anhalt, dem Erdgas zum ersten Mal ...
»Gemeinsam Energie nutzen, die Umwelt schonen und Kosten sparen. E.ON will mit seiner neuen Technologie ectogrid das urbane Wärme-, Kälte- und Stromnetz revolutionieren. Die Innovation ermöglicht den ...
»Fossile Brennstoffe gehen zur Neige. Immer wieder wird Kritik laut, dass endlich eine Wende im Umgang mit Brennstoffen entstehen muss. Daher denkt nicht nur die Automobilindustrie um, sondern vor ...
»Strombasierte Energieträger, sogenannte Power-to-X, werden in der Debatte um Klimaschutzmaßnahmen in den Sektoren Verkehr, Industrie und Gebäude aktuell als klimaneutraler Ersatz für fossile ...
»Der Strom- und Gasanbieter E.ON hat für den Handel ein System entwickelt, das den Energieverbrauch speziell von Einkaufsmärkten um bis zu 35 Prozent senken kann. Die Partner E.ON und real setzen das ...
»Ohne großen Aufwand lässt sich die Stromerzeugung von Windparks um bis zu 47 Prozent erhöhen. Und zwar mit einer kurios erscheinenden Aktion. Die Generatoren, die - in Windrichtung gesehen - in der ...
»Für das eigene Land sind die Menschen in Deutschland pessimistischer als der Rest von Europa. Im Schnitt sehen die Befragten in allen europäischen Ländern die Energiewende in Deutschland zu knapp 65 ...
»Der britische Arm des Energieversorgers E.ON setzt im Kampf um Privatkunden voll auf erneuerbare Energien. Nun werden laut Unternehmen alle gut 3,3 Millionen Kunden-Haushalte ohne Mehrkosten auf 100 ...
»Der Volkswagen Konzern hat jetzt ein neues, klimaneutral betriebenes Rechenzentrum in Rjukan (Norwegen) bezogen. Gemeinsam mit Green Mountain wurde der Standort in nur sechs Monaten aufgebaut. ...
»Seit fünf Jahren befindet sich die Windbranche im steilen Abwärtstrend. Allein in dieser Zeit sind in der Windbranche 1.600 Arbeitsplätze verloren gegangen. "Durch die Regierungskrise in Österreich ...
»Regenerative Energiequellen liefern nicht immer gleich viel Strom – dieser muss daher in Batterien zwischengespeichert werden. Lithium-Ionen-Akkus haben eine kurze Lebensdauer, Redox-Flow-Batterien ...
»Deutschland 2035. Das ganze Land ist „ergrünt“. Strom kommt nur noch aus erneuerbaren Quellen. Und das in solchen Mengen, dass Überschüsse anfallen. Wohin damit? Darüber zerbrechen sich gerade ...
»Die ständige Verfügbarkeit von Energie am richtigen Ort und zur richtigen Zeit wird anspruchsvoller. Gleichzeitig gibt uns die Digitalisierung neue Werkzeuge an die Hand, um Energieflüsse optimaler ...
»Eine unmittelbare, drastische Reduktion der Kohlenstoffemissionen ist nur auf den ersten Blick ein Verlustgeschäft. Wird der Faktor Gesundheit miteinbezogen, so ist ein aggressives Umdenken im Sinne ...
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.