Verteilungsgerechtigkeit

UN: Technologie kann Ungleichheit fördern

Spitzentechnologie ist ein „zweischneidiges Schwert für Entwicklungsländer“. Davor warnen die Vereinten Nationen (UN) anlässlich der Veröffentlichung des „World Economic and Social Survey 2018“ (WESS). Denn so groß der potenzielle Nutzen neuer Technologien ist, besteht laut UN ein merkliches Risiko, dass sich die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit weiter verschärft.

18.10.2018

UN: Technologie kann Ungleichheit fördern
Innovative Technologie birgt speziell für Entwicklungsländer Gefahren.

Von Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien über die Biotechnologie bis hin zum 3-D-Druck - grundsätzlich sieht der aktuelle Bericht große Chancen in neuen Technologien. „Gesundheit und Langlebigkeit, Wohlstand für alle und ökologische Nachhaltigkeit sind in Griffweite, wenn wir die vollen Möglichkeiten dieser Innovationen ausnutzen“, meint UN-Generalsekretär Antonio Guterres im WESS-Vorwort. Gerade Entwicklungsländer können dabei auch davon profitieren, mittlerweile alte Technologien praktisch zu überspringen, beispielsweise durch den Mobilfunkausbau auch ohne großes Festnetz oder den Einsatz erneuerbarer Energien vor Ort abseits flächendeckender Stromnetze.

Allerdings besteht gerade für Entwicklungsländer ein Risiko, letztendlich weiter abgehängt zu werden. „Ohne ein Mindestmaß an Bildung ist es nicht möglich, digitale Technologien zu nutzen, um beispielsweise Güter online zu kaufen und verkaufen, Autodienste anzubieten oder ein Apartment zu vermieten, auch wenn die nötige Elektrizität und Internetanbindung vorhanden sind“, warnt der Bericht. Letzteres ist dabei noch längst nicht gesichert. Über eine Milliarde Menschen müssen derzeit in Entwicklungsländern noch ohne Strom auskommen, weitere 2,5 Milliarden mit einer schlechten Versorgung und häufigen Ausfällen. Eben hier könnten freilich Lösungen wie Solarstrom helfen.

Anzeige

Häufig droht Jobvernichtung

Fortschritte in den Bereichen Automatisierung, KI und Maschinenlernen führen laut UN-Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten, die den WESS herausgibt, zur Transformation des Arbeitsmarktes, insbesondere in wohlhabenderen Entwicklungsländern. Das kann zwar die Produktivität steigern, aber auch zu einer signifikanten Jobvernichtung führen - was wiederum das Ziel größerer sozialer Gerechtigkeit gefährden würde. „Offensichtlich brauchen wir eine Politik, die sicherstellt, dass Spitzentechnologien nicht nur kommerziell tragfähig, sondern auch gerecht und ethisch sind. Dies erfordert eine strenge, objektive und transparente Bewertung unter Einbeziehung aller Interessengruppen“, betont Guterres.

Quelle: UD/pte
 

Related Posts

Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche