Eine Erkrankung wird dann als selten bezeichnet, wenn weniger als eine Person von 2.000 Einwohnern davon betroffen ist. Trotz dieser geringen Anzahl an Patienten pro Erkrankung, leiden Schätzungen zufolge insgesamt ca. vier Millionen Menschen in Deutschland an solchen seltenen Erkrankungen. Als forschendes Arzneimittelunternehmen ist Novartis Pharma auch in der Erforschung und Entwicklung von Therapien für Menschen mit seltenen Erkrankungen aktiv und unterstützt Patienten und Angehörige zudem durch umfassende Informationsangebote.
»Die Bayer Cares Foundation hat weitere 34 Projekte aus den Einzugsgebieten der deutschen Unternehmensstandorte in ihr Ehrenamtsprogramm aufgenommen. Mit einer Fördersumme von insgesamt 93.104 Euro honoriert die Sozialstiftung von Bayer den freiwilligen Einsatz, mit der Mitarbeiter, Pensionäre und Bürger sich für eine bessere Lebensqualität in ihrem Umfeld engagieren.
»Von Wolfsburg bis Xinjiang: Volkswagen fördert gemeinsam mit seinen Mitarbeitern rund 200 Projekte, die benachteiligten Menschen an den Standorten des Konzerns zugutekommen. Die Unterstützung reicht von langfristig angelegten Bildungs- und Sozialprojekten bis hin zur Soforthilfe in Katastrophengebieten. Der 2011 ins Leben gerufenen Belegschaftsspende kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Allein die Wolfsburger Mitarbeiter sammelten im vergangenen Jahr die Rekordsumme von knapp 460.000 Euro für karitative Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen in der Region. – Von Milena Knoop –
»Die Flüchtlingshilfe in Deutschland steht derzeit vor einer doppelten Herausforderung. Rund 1,3 Millionen Geflüchtete müssen versorgt und integriert werden. Gleichzeitig möchten viele Menschen helfen, finden aber oft nicht die passende Einsatzmöglichkeit. Damit jeder dort helfen kann, wo er gebraucht wird, sind mehr Transparenz und eine einfache Vermittlung zwischen Angebot und Nachfrage notwendig. Die neue Online-Plattform GoVolunteer bietet freiwilligen Helfern und Organisationen in der Flüchtlingshilfe jetzt die Möglichkeit zur Vernetzung. Über die Website GoVolunteer.com finden Freiwillige schnell und einfach passende Hilfsprojekte in ihrer Nähe.
»Seit 2009 fördert die „Ich kann was!“-Initiative der Deutschen Telekom Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die in einem sozial schwierigen Umfeld aktiv sind. Inzwischen konnten so deutschlandweit über 900 Projekte unterstützt werden, die gezielt auf den Erwerb und den Ausbau von Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind. Die jeweilige Fördersumme orientiert sich am individuellen Projektbedarf und kann bis zu 10.000 Euro betragen. Auf eine Förderung können sich Einrichtungen im März 2016 bewerben.
»30 Jahre ist es her, seit die Novartis Stiftung ihr Engagement zur Eliminierung der Lepra aufgenommen hat. Eine Entscheidung, an die die Stiftung im Rahmen des Welt-Lepra-Tags 2016 erinnert. Gleichzeitig fordert die Leiterin der Stiftung, Dr. Ann Aerts, beim gemeinsamen Kampf gegen Lepra nicht nachzulassen: „Die Novartis Stiftung wünscht sich nichts mehr als mitzuerleben, dass die Zahl der neu diagnostizierten Lepra-Fälle – vor allem bei Kindern – auf null sinkt.“ Darüber hinaus verstärkt die Stiftung ihr Engagement gegen die Stigmatisierung der Patienten, die vielerorts immer noch wie Aussätzige behandelt werden.
»„Respekt! Kein Platz für Rassismus" – das DRIVE. Volkswagen Group Forum engagiert sich gegen Rassismus. Seit Januar wirbt eine Hinweistafel im Eingangsbereich des Forums für mehr Toleranz gegenüber Menschen aus anderen Herkunftstländern. Schon seit 2011 setzen sich der Volkswagen Konzern, der Volkswagen Gesamtbetriebsrat, die IG Metall und der VfL Wolfsburg für die Initiative "Respekt!" ein.
»Nach der enormen Resonanz auf die Initiative im Jahr 2014 geht „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ in eine neue Runde. Bis zum 13. März können sich Ehrenamtliche für eine der mehr als 1.000 Auszeichnungen bewerben oder engagierte Menschen in ihrem Umfeld auf den Preis aufmerksam machen. Bewerbungen sind in jedem der mehr als 1.700 dm-Märkte oder auf www.helferherzen.de möglich.
»Jährlich erleiden laut Deutscher Schlaganfall-Hilfe rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Vielen Risikofaktoren kann man jedoch mit gesunder Ernährung und Bewegung vorbeugen. Um möglichst viele Menschen darüber zu informieren, hat Bayer Health Care Deutschland im Jahr 2012 gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und der Deutschen Sporthochschule Köln die Aufklärungskampagne „Rote Karte dem Schlaganfall“ gestartet. – Von Milena Knoop –
»Novartis hat jetzt bekanntgegeben, einen Meilenstein in der Belieferung mit Malaria-Arzneimittel erreicht zu haben: Seit 2009 wurden mehr als 30 von Malaria betroffenen Ländern 300 Millionen Behandlungseinheiten der speziell für Kinder entwickelten Kombinationstherapie zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Nie zuvor wurden innerhalb eines so kurzen Zeitraums so viele pädiatrische Medikamente an Kinder ausgegeben, die an Malaria erkrankt sind. Es ist das erste Artemisinin-Kombinationspräparat (ACT), das von Novartis in Zusammenarbeit mit Medicines for Malaria Venture (MMV) speziell für die Bedürfnisse von Kindern entwickelt wurde.
»Was passiert bei einem Vulkanausbruch und wie funktioniert ein Navigationssystem? Viele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen. An diesem Punkt setzt die neue Kooperation der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung Lesen an. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bundesweit ehrenamtliche MINTVorlesepaten zu gewinnen, die Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren für Bücher mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Inhalten begeistern. Hierfür erarbeiteten die Stiftungen eine spezielle Liste mit MINT-Medientipps, die sowohl klassische Bücher als auch digitale Angebote, wie Apps und animinierte eBooks enthält. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
»Sie haben Senioren bei einem Ausflug begleitet, einen Jugendtreff renoviert oder aktiv zum Naturschutz beigetragen: 704 ING-DiBa-Mitarbeiter setzten sich 2015 insgesamt rund 3.500 Stunden in 73 Einsätzen ehrenamtlich für ihre Gemeinschaft ein. Dabei wurden sie von ihrem Arbeitgeber über das Corporate Volunteering-Programm „Give five!“ organisatorisch sowie mit einer Zeitgutschrift von fünf Stunden unterstützt. – Von Milena Knoop –
»Das Pharmaunternehmen Novartis hat im November seinen Online-Auftritt www.novartis.de überarbeitet. Die neue Website ist modern und benutzerfreundlich gestaltet und informiert sowohl Experten aus dem Gesundheitsbereich als auch Patienten, Medienvertreter und Mitarbeiter übersichtlich und anschaulich über die Arzneimittel, Produkte und Services des Unternehmens sowie über Karrieremöglichkeiten. Mit dem Relaunch rückt Novartis auch seine Corporate Responsibility (CR)-Aktivitäten stärker in den Fokus. – Von Milena Knoop –
»Anfang Dezember fand in München die Vergabe des Audi Generation Award statt. Zu den drei Nominierten gehörte auch die deutsche Schauspielerin Wolke Hegenbarth in Anerkennung von Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit bei Mercy Ships. Ihr ehrenamtliches Engagement für die Hilfsorganisation hat das Publikum überzeugt.
»Audi und die Stadt Ingolstadt ebnen Flüchtlingen den Weg zu einem deutschen Schulabschluss und qualifizieren sie für eine Ausbildung. Rund 20 Migranten im Alter von 18 bis 25 Jahren dürfen ab Januar 2016 insgesamt 24 Wochen lang die Schule besuchen. Weitere Klassen sind für die kommenden Schuljahre bereits in Planung. Der Automobilhersteller unterstützt den Unterricht mit Mitteln aus seiner Flüchtlingssoforthilfe. Seit September haben Audi Mitarbeiter an verschiedenen Standorten des Unternehmens zahlreiche Hilfsaktionen angestoßen.
»Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften
© macondo publishing GmbH
Alle Rechte vorbehalten.