Grüne Mode weiter im Trend

Im Januar startet die Ethical Fashion Show Berlin im Rahmen der Berlin Fashion Week in ihre dritte Saison. Unter der Regie der Messe Frankfurt präsentieren 70 internationale Labels im Ewerk ihre nachhaltigen Herbst/Winter 2013/14 Kollektionen dem Fachpublikum. Zusammen mit dem GREENshowroom hat sich die Fachmesse als zentrale, zukunftsweisende Eco-Fashion-Plattform in Berlin etabliert. Während der GREENshowroom im Hotel Adlon Kempinski alle Facetten des High-Fashion-Segments abdeckt, geht die Ethical Fashion Show Berlin in den Hallen des Ewerks mit einem ausgesuchten Mix aus Street- und Casualwear-Labels an den Start.

14.01.2013

Foto: ethicalfashionshowberlin.com
Foto: ethicalfashionshowberlin.com
„Der GREENshowroom und die Ethical Fashion Show Berlin sind sehr klar profiliert und setzen wichtige Themen für die Textilbranche. Im Januar stehen vor allem nachhaltige Schuhe, Upcycling und Denim im Fokus“, erläutert Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt das erfolgreiche Konzept. Renommierte Brands wie Studio Jux oder Elementum werden im Januar auf der Ethical Fashion Show Berlin ausstellen, aber auch zahlreiche Neuzugänge, wie Aikyou, Stormie Poodle oder Milde kann die grüne Messe verzeichnen. Besonders freuen sich die Veranstalter über das Label Lanius, das seine Produktinnovation Ecowool erstmals auf der Ethical Fashion Show Berlin vorstellen wird. Ecowool ist durch langjährige Erfahrungen und Knowhow im Green Fashion Bereich entwickelt worden. Die edle Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung verarbeitet Lanius zu puristischen, femininen Basics.

Nachhaltige Schuhe auf der Ethical Fashion Show Berlin

In dieser Saison rückt die Ethical Fashion Show Berlin das Thema nachhaltige Schuhproduktion in den Fokus, denn trotz des steigenden Bewußtseins für nachhaltigen Konsum greifen viele Verbraucher nach wie vor zu kurzlebigem und billigem Schuhwerk. Sozial und ökologisch bedenkliche Herangehensweisen finden sich nicht nur bei der Ledergerbung und Färbung mit giftigen Chemikalien, die Menschen und Umwelt in den Produktionsländern massiv belasten, sondern beginnen meist bereits bei der Haltung der Tiere. Renommierte Aussteller wie John W. Shoes, Caboclo oder Grand Step Shoes, aber auch neue Brands wie Boombuz aus Österreich oder Kavat aus Schweden, die zum ersten Mal auf der Ethical Fashion Show Berlin dabei sind, unternehmen einen wichtigen Schritt: Ihre Schuhe sind nachhaltig auf ganzer Linie - angefangen bei Produktionsstätten in Europa mit fairen Arbeitsbedingungen und angemessenen Löhnen über die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, wie chromfrei, vegetabil gegerbtem Leder, bis hin zu veganen Schuhen aus ökologisch abbaubarem, kompostierbarem Kunststoff. Durch die hochwertige Verarbeitung der Schuhe zählt für diese Labels außerdem ein Qualitätsanspruch, der viel weiter reicht als nur bis zur nächsten Saison.

Upcycling: from trash to treasure

Auch dem Thema Upcycling wird die Ethical Fashion Show Berlin im Januar erneut ein Forum bieten. Upcycling ist eine Müllvermeidungsstrategie, die gebrauchte Konsumgüter in den Warenkreislauf zurückführt - und durch clevere Designprozesse
aufwertet. So werden nicht nur die Ressourcen unseres Planeten geschont, sondern es entstehen innovative, neue Produkte. Labels wie Bag to Life, Aluc, Daniel Kroh Reclothings, Milch, Nico Ney + Tibe Tan oder Renata Campos verwenden dabei alte Textilien wie gebrauchte Hemden, Hosen, ausrangierte Rettungswesten, Arbeitsbekleidung oder Reststoffe aus der Textilindustrie und setzen mit ihren individuellen Kollektionen ein klares Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für gutes Design.

Die Ethical Fashion Show Berlin im Rahmen der Berlin Fashion Week findet statt vom 15. bis 17. Januar 2013.
Quelle: UD / pm
 
Newsletter

Unsere Verantwortung/Mitgliedschaften

Logo
Serverlabel
The Global Compact
Englisch
Gold Community
Caring for Climate

© macondo publishing GmbH
  Alle Rechte vorbehalten.

 
Lasche