01.11.2005
Pakete für Pakistan - DHL leistet wichtige Hilfe für Erdbebengebiete
Der Emergency Relief Coordinator der UNO, Jan Egeland, ließ verlauten, dass eine Hilfsaktion vom Ausmaß der Luftbrücke nach Berlin in der 1940er Jahren erforderlich wäre, um angemessen auf das Erdbeben zu reagieren, das am 8. Oktober 2005 den Norden Pakistans und Indiens verwüstete. Nach aktuellen Schätzungen tötete das Erdbeben mehr als 50.000 Menschen und machte Millionen weitere obdachlos - viele von ihnen in abgelegenen und schwer erreichbaren Gebirgstälern.
Laut Egeland hat die UNO nie zuvor einen derartigen
"logistischen Albtraum" erlebt. Die Lage sei schlimmer als nach dem
Tsunami, der am 26. Dezember 2004 Südostasien heimgesucht hatte. Als führendes
Logistikunternehmen leistet auch DHL seinen Beitrag zu den internationalen
Hilfsaktionen und liefert Hilfsgüter an die vom Erdbeben betroffenen Menschen
und Gemeinden. Primär ist DHL durch seine Beteiligung an dem in Dubai
angesiedelten Airport Emergency Team (AET) aktiv - einer Initiative des
Disaster Resource Networks des Weltwirtschaftsforums. Das AET wurde von der
Regierung Pakistans gebeten, auf der Chaklala Air Base in Islamabad mit zu
helfen. Das AET aus Dubai arbeitete schon auf dem Flughafen von Colombo in
Sri
Lanka nach dem Tsunami, der am 26. Dezember 2004 Südostasien heimsuchte.
DHL nutzt seine logistische Erfahrung, um zu gewährleisten, dass die mit
Charterflügen eintreffenden internationalen Hilfsgüter so rasch und effizient
wie möglich weitergeleitet werden, um den Flughafen für weitere
Hilfslieferungen offen zu halten. Damit will DHL Kapazitätsengpässe verhindern,
die dazu führen würden, dass Hilfsgüter die Menschen verspätet erreichen. Vor
der Einrichtung des AET waren Flughäfen oft mit Hilfslieferungen derart
überlastet, dass sie geschlossen werden mussten. Dies geschah auch mit dem
Flughafen Bam im Iran nach dem dortigen verheerenden Erdbeben von Dezember
2003.
In dem in Dubai angesiedelten AET kooperieren Mitarbeiter von DHL, Aramex
(ein Express- und Logistikunternehmen aus dem Mittleren Osten), Dnata (ein
Flugreisenanbieter im Mittleren Osten), die Emirates-Airline und andere
Unternehmen. Chef des DHL-Teams ist Chris Weeks. Die Mitarbeiter von DHL Pakistan
unterstützen das AET. Weitere Unterstützung bekommt das Team von Soldaten der
Pakistanischen Armee und Piloten der Pakistanischen Luftwaffe.
Seit dem 12. Oktober 2005 arbeitet das AET an der Chaklala Air Base rund um
die Uhr. Seine wichtigsten Aufgaben:
- Abladen internationaler
Hilfslieferungen von Flugzeug-Paletten und Umladen auf die in Lagerhäusern
benutzten Holzpaletten
- Sortieren und Lagern der
Hilfsgüter
- Inventarisieren aller
empfangenen Güter
- verladen der Hilfsgüter auf
LKWs zur Verteilung in den betroffenen Gebieten
Da der Winter rasch näher kommt, benötigen Millionen Menschen, die durch das
Erdbeben obdachlos geworden sind, dringend Unterkünfte, Decken, Nahrung und
Trinkwasser in Flaschen. Das AET kümmert sich zurzeit um Hilfsgüter von täglich
bis zu zehn internationalen Hilfslieferungen. Nach dem Sortieren und
Inventarisieren werden die Güter von dem AET-Team auf bis zu 50 Lastwagen pro
Tag geladen, um sie zu den betroffenen Gemeinden zu transportieren.
Wahrscheinlich wird das AET insgesamt zwei bis drei Wochen mit der Chaklala Air
Base zusammenarbeiten, ehe die Operation an die örtlichen Behörden übergeben
wird. DHL unterstützt die Hilfsaktionen auch auf andere Weise:
- DHL Pakistan hat auf eigene
Kosten Lkw gemietet, um besser Hilfsgüter in die betroffenen Gebiete
transportieren zu können.
- Das DHL Asia Pacific Region
Head Office kooperiert mit Kunden und Hilfsorganisationen beim Sammeln und
Transportieren von Zelten, Decken und Schlafsäcken nach Pakistan.
- DHL ist an seine
bestehenden Partner für humanitäre Hilfe, das britische Rote Kreuz und
Merlin sowie das Disaster Emergency Committee - ein Bündnis britischer
Organisationen für humanitäre Soforthilfe - herangetreten, um zu erkunden,
welche Transporte für Hilfsgüter nach Pakistan benötigt werden. DHL UK
kümmert sich auch unmittelbar um Transportanfragen für Sachspenden von in
Großbritannien eingetragenen und anderen anerkannten Hilfsorganisationen.
- DHL Middle kommt für ein
Flugzeug mit Hilfslieferungen nach Pakistan auf und arbeitet mit dem Roten
Halbmond zusammen.